Erfolgreiche Generalprobe für unsere Saalradsportler

Kunstradler bewiesen gute Form
Dabei bot Österreichs Team, das sich ausnahmslos aus Vorarlberger Sportler zusammensetzt eine tolle Vorstellung, zeigte sich in bestechender Form und für die EM gerüstet.
Die Meiningerin Adriana Mathis, zauberte eine sichere Kür aufs Parket verpasste mit 162,89 Punkten nur knapp einen neuen Rekord. Die Formkurve der letztjährigen Bronzemedaillengewinnerinnen im 2er Nadine Mörth und Katharina Kühne, ebenfalls aus der Kunstradhochburg Meiningen zeigt steil nach oben und man darf auf ihr Antreten in Gent gespannt sein.
Der erst vor einem halben Jahr neu formierte 2er Junioren mit Jana Latzer/Marcel Schnetzer (RV Sulz) erzielte mit 72,81 Punkten eine neue persönliche Bestleistung und zeigte in der Schweiz ebenfalls eine starke Leistung. Da wollte natürlich auch der Gisinger 4er mit Nina und Elise Klammsteiner/Marion Müller/Anna Pircher ebenfalls nicht nachstehen, kam ebenfalls sturzfrei und mit neuer Bestleistung durchs Programm.
Marcel Schnetzer, der bei der EM im 1er sowie auch im 2er starten wird, durfte
sich über eine einwandfreie Kür freuen und bestätigte seine gute Form.
Anstelle der erkrankten Elisa Engljähringer (Altenstadt) startete Carmen Müller, die in Möhlin eine beherzte Kür zeigte und zeigte das man sich im Ernstfall auf sie verlassen kann.
EM Duo gewannen alle Spiel
Die Radballer mit Stefan Feurstein/Sebastian Brunner (Dornbirn/Höchst), das österreichische EM – Team zeigtesich in Möhlin von der besten Seite und gewannen all ihre Spiele. Aber auch das EM- Ersatzteam, die Sulner Kevin Bachmann / Moriz Vogt waren „hungrig“ auf die Begegnungen mit der Schweiz und Frankreich. Sie mussten sich lediglich dem ersten Schweizer Team geschlagen geben und wiesen die Franzosen klar in die
Schranken.
Das österreichische Hallenradsport – Team scheint also, was diese Standortbestimmung unter Beweis stellte, genau zur rechten Zeit für die Europameisterschaften in Form zu
kommen.
Delegationsleiter Andreas Schnetzer war hoch erfreut über den gewonnenen Länderkampf und die gelungene Generalprobe. Er wird die Österreichische Mannschaft auch nach Belgien führen und hofft auf eine Rückkehr mit einigen Medaillen im Gepäck.