Erfolge und viele verpasste Chancen

In Schwarzenberg gingen die Ski-Alpin-Landesmeisterschaften der Special Olympics über die Bühne
Eine Rekordzahl von 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten am „Bödele-Lanklift” für eine spannende Landesmeisterschaft der Special Olympics im Bereich Ski-Alpin. „Es sollte auch eine Meisterschaft sein, bei der sich neue Skitalente in Szene setzen sollten”, freut sich Heinrich Olsen von Special Olympics über das große Interesse. Für die Sportlerinnen und Sportler des Integrativen Sportvereins der Caritas waren die Bewerbe „durchwachsen”: Bei der Damen Advanced Gruppe scheiterten Johanna Pramstaller und Paula Türtscher (beide ISV Caritas) im ersten Durchgang – durch Torfehler und Stürze – und somit war der Weg für Johanna Heins von Special Olympics Deutschland frei. In der Gruppe Intermedia und Novice konnten sich Jasmin Tagwercher (Special Friends) und Nina Kopfer (ISV Caritas) durchsetzen. Für Nina Kopfer war es die dritte Goldene nach den Erfolgen in Liechtenstein und Hallein.
Favoritenrolle
Für Thomas Praxmarer und Simon Berchtold war die Hoffnung, eventuell wieder Landesmeister zu werden durch Torfehler im ersten Durchgang beendet. Oliver Pfeifer (Special Friends) konnte nach zwei perfekten Durchgängen nach Hallein seine zweite „Goldene” erobern. In der „Advanced Gruppe II” mussten sich Julian Schnetzer sowie Roman Barbisch (beide ISV Caritas) mit den Medaillenrängen Silber und Bronze begnügen. Weitere Erfolge der Bludenzer Teilnehmer: Christian Kap (Gold), Lukas Narrat (Silber), Peter Schranz (Gold), Fabian Enenkel ( Silber) sowie Simon Orlac (Bronze). Beim Unified-Bewerb ging der Landesmeistertitel an Simon Berchtold (ISV Caritas). Bei der Siegerehrung überreichten die Sponsoren und Unified-Partner Andreas Dorner (Dorner Electronic), Michael Wolf (Veits & Wolf), Harald Giesinger (Sparkassendirektor) sowie Armin Berchtold (Bürgermeister Schwarzenberg) die Urkunden und Medaillen.