Erfolg für die SMS Nenzing bei den Tischtennis Schul-Olympics

Dabei standen sich bei der bereits 26. Auflage der Schultischtennismeisterschaft im Bewerb C der 5. bis 8. Schulstufe sowie Polytechnische Schule (ohne Verbandsspieler) nicht weniger als 10 Burschenteams gegenüber. Am Ende jubelte die Auswahl der PTS Feldkirch, die sich knapp vor den beiden Teams der Sportmittelschule Nenzing durchsetzte. Trotzdem konnte die SMS Nenzing einen Landesmeistertitel einheimsen: In derselben Kategorie der Mädchen, also auch ohne Verbandsspielerinnen, holte sich die Oberländerinnen den Titel vor ihren Kolleginnen der SMS Satteins und des BG Gallusstraße. Im Bewerb B, sprich 5. bis 8. Schulstufe mit Verbandsspielern, gewann die Mittelschule Altach mit dem starken Trio Lukas Sumper, Lukas Adlboller und Luca Dalpra.
Für die Bundesmeisterschaft, die vom 23. bis 25. März in Vorchdorf ausgetragen wird, qualifizierten sich somit die VMS Altach (Burschen mit Verbandsspielern), die SMS Nenzing 2 (Burschen ohne Verbandsspieler) an Stelle der PTS Feldkirch sowie die SMS Nenzing 1 (Mädchen).
26. Schul-Olympics: Tischtennis Schulmeisterschaften Vorarlberg
Bewerb B, 5. bis 8. Schulstufe, Burschen mit Verbandsspielern:
1. VMS Altach 1
2. BG Gallusstraße Bregenz
3. HS Lingenau
4. VMS Altach 2
Bewerb C, 5. bis 8. Schulstufe + PTS, Burschen ohne Verbandsspieler:
1. PTS Feldkirch
2. SMS Nenzing 2
3. SMS Nenzing 1
BRG Dornbirn Schoren
5. VMS Altach 3
VMS Altach 1
7. BG Gallusstraße 1
SMS Satteins
9. VMS Altach 2
BG Gallusstraße 2
Bewerb III, 5. bis 8. Schulstufe + PTS, Mädchen ohne Verbandsspielerinnen:
1. SMS Nenzing 1
2. SMS Satteins
3. BG Gallusstraße
4. HS Lingenau
5. SMS Nenzing 2
6. PTS Feldkirch