AA

Ereignisreiche Museumsstunden

Die Sonne scheint auch im Museum
Die Sonne scheint auch im Museum ©Pezold
Das Museum Rheinschauen bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Lustenau. Letzten Donnerstagnachmittag hatte man ein spezielles Tages- und Nachtprogramm geplant.
Ereignisreiche Museumsstunden

Am Nachmittag gab es eine Führung für Menschen mit und ohne Demenz – Integration ist ein wichtiges Thema, Interesse und Erinnerung wecken und demonstrieren, dass man, auch wenn man unter einem Handicap zu leiden hat, durchaus am aktuellen Geschehen und am kulturellen Leben teilhaben kann. In den Abendstunden gehörte dann das Museum den Kindern, die am Programm „School out“ teilnehmen.

Ein Streifzug durch die Geschichte des Rheins

Ausgefallene Utensilien werden im Museum Rheinschauen aufbewahrt, die Geschichte des Rheins damals und in Zukunft wird so genau wie möglich dokumentiert. Der Besucher hat die Möglichkeit, sich genau über vergangene Hochwasser und geplante Baumaßnahmen zu informieren. Dem Vergessen kann auch durch Erinnern entgegen gewirkt werden, der Isolation durch gesellschaftliche Unternehmungen Abhilfe geschaffen. Als am späteren Nachmittag die Kinder erwartet wurden, hatte man eine Taschenlampentour geplant. Auch wenn der Ansturm nicht besonders groß war, Anita Ohneberg und Verena Hagen zogen das  Programm durch, erkundeten mit den Kids das Museum bei Dunkelheit, nur mit der Taschenlampe bewaffnet, bastelten, zogen Seifenblasen und lasen dann eine spannende Geschichte vor. Gebannt lauschten die Kinder auf jedes Geräusch, sammelten glitzernde Steine, leuchteten in jeden Winkel und hatten ihren Spaß dabei. Es kann nicht schaden, schon bei den Kindern das kulturelle Interesse zu wecken und das Feingefühl, sich um Vergangenheit und Zukunft Gedanken zu machen.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Ereignisreiche Museumsstunden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen