„erdreich“ präsentiert Pflanzenraritäten am Setzlingsmarkt

Größer denn je ist die Bedeutung von Eigenanbau und Regionalität, denn Salat ist nicht gleich Salat: Mit dem Angebot des Setzlingsmarkts trifft die Stadt Feldkirch den Zahn der Zeit. Besondere Pflanzenschätze selbst anzubauen und die eigene Ernte auf den Teller zu wissen, ist ein Luxus, den Gartenbesitzer schätzen. Und weil’s die Mischung macht, sind eben diese Raritäten die ganz besonderen Leckerbissen. Genießer kennen die Geschmacksexplosion von frischen Kräutern und wissen, dass es unzählige alte Tomatensorten gibt, die ganz unterschiedlich schmecken.
Reiche Auswahl an raren Sprösslingen
Der Markt ist Plattform für eine Vielzahl von Vereinen und Institutionen, die sich um den Erhalt von vergessenen Kulturpflanzen und damit um die Geschmacksvielfalt unserer Nahrung bemüht. Bei „erdreich“ präsentieren zahlreiche Anbietende an zwei Tagen am Sparkassenplatz hunderte seltene Gemüse-, Kräuter- und Beerensorten und stellen diese zum Verkauf. Die Angebotsvielfalt ist enorm und erstreckt sich von vergessenen Gemüse- und Pflanzensorten bis hin zu hunderten von Kräutern, Paprikas, Chilis, Beeren, Obst aber auch Blumen, welche nicht nur der Dekoration dienen, sondern auch wieder ihren Weg in die Küche finden.
Setzlingsmarkt „erdreich“
Fr 21. April und Sa 22. April 2023
9 bis 16 Uhr, Sparkassenplatz Feldkirch