AA

Engagement um Erhalt der Streuwiesen

In der Marktgemeinde Hörbranz gibt es mehrere „besonders schützenswerte“ Lebensräume. Dazu gehören auch die Streuwiesen abseits des Zentrums am Pfänderhang.
In der Marktgemeinde Hörbranz gibt es mehrere „besonders schützenswerte“ Lebensräume. Dazu gehören auch die Streuwiesen abseits des Zentrums am Pfänderhang. ©Michel Stocklasa
Hörbranz. Für Pflegeeinsätze werden helfende Hände gesucht.
Hörbranz: Erhaltung der Streuwiesen

Im Gemeindegebiet Hörbranz bilden die Streuwiesen am westlichen Pfänderhang ein typisches Kulturgut in der Region. So findet sich etwa rund um das Trinkwasserkraftwerk am Halbenstein ein besonders schützenswerter Lebensraum, der u.a. sechs wilde Orchideenarten beherbergt. „Um die wertvollen Naturjuwele erhalten zu können, ist es erforderlich, die sich dort ausbreitenden ‘Neophyten’ zu entfernen“, bringt es Umweltausschussobmann Thomas Filler auf den Punkt. Durch die menschliche Einflussnahme haben sich die Pflanzen längst auch hierzulande stark verbreitet. „Das rasche Wachstum gewisser Arten bietet ein invasives Potenzial, das allerdings zum Problem für die heimischen Pflanzenarten wird“, animiert Obmann Filler zum Mitmachen bei den künftigen Pflegeeinsätzen.

Entfaltungsmöglichkeit

Bei den geplanten Einsätzen – jeweils unter Anleitung einer Fachperson – soll durch Sensen oder mitunter auch durch händisches Entfernen den konkurrenzschwächeren Arten wieder mehr Entfaltungsmöglichkeit gegeben werden. Zudem ginge es um die Förderung der heimischen Biodiversität, heißt es von Seiten des Umweltausschusses. Interessenten mögen sich bei Obmann Filler unter Tel. 0699 17 53 53 53 oder Mail: thomas@atelier-filler.at melden. (MST)

  • VIENNA.AT
  • Hörbranz
  • Engagement um Erhalt der Streuwiesen