AA

Energieeffizienzgesetz: Experten kritisieren Schwächen

Durch das Energieeffizienzgesetz soll Energie gespart werden.
Durch das Energieeffizienzgesetz soll Energie gespart werden. ©Pixabay (Sujet)
Nach dem Beschluss der "Light"-Version des Energieeffizienzgesetzes kritisieren Experten die mangelnde Verpflichtung der Bundesländer.
Edtstadler kritisiert SPÖ-Blockade bei Gesetzen
Energieeffizienzgesetz light im Nationalrat beschlossen

Das am Donnerstag im Nationalrat beschlossene Energieeffizienzgesetz soll zu einer Energieeinsparung von 18 Prozent bis 2030 führen. Experten sehen den rechtlichen Rahmen kritisch.

Umweltökonomin sieht Schwächen beim Energieeffizienzgesetz

Die Umweltökonomin Sigrid Stagl von der Wirtschaftsuniversität Wien kritisiert etwa, dass es keine Verpflichtung der Bundesländer gebe. "Das Gesetz ist nicht nichts, aber Planungs- und Rechtssicherheit sieht anders aus", sagte Stagl am Freitag im Ö1-Mittagsjournal.

Eine weitere Schwachstelle des Gesetzes sei, dass es die Lieferantenverpflichtung nicht in das Gesetz aufgenommen wurde. Damit hätten Versorger Betriebe und Haushalte in punkto Energiesparen beraten müssen. Wer letztlich in die Pflicht genommen werde, sei unklar.

Kritik an mangelnder Verpflichtung der Bundesländer auch von Ökonom

Aber auch für den Ökonomen Klaus Weyerstrass vom Institut für Höhere Studien steht fest, dass die Verpflichtung der Bundesländer dringend notwendig gewesen wäre. "Der Bund muss sich darauf verlassen, dass die Länder den Energieverbrauch senken", sagte Weyerstrass. Die Bundesländer würden etwa bei der Gebäudesanierung eine große Rolle spielen. Aber auch bei Energieeinsparungen im Verkehr würden die Länder über den öffentlichen Verkehr eine wesentliche Rolle spielen.

Was bleibe: Der Bund müsse jährlich 3 Prozent der Bundesgebäude thermisch sanieren und eine Koordinierungsstelle zur Bekämpfung von Energiearmut komme, sagte Stagl. Doch das werde nicht ausreichen, um das Ziel zu erreichen. Daher seien wohl weitere Verhandlungsrunden mit den Bundesländern notwendig.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Energieeffizienzgesetz: Experten kritisieren Schwächen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen