AA

Energieberatung kämpft mit hoher Nachfrage

Michael Braun bei "Vorarlberg LIVE".
Michael Braun bei "Vorarlberg LIVE". ©VOL.AT
Michael Braun, Bereichsleiter Energieberatung am Energieinstitut, war am Dienstag bei "Vorarlberg LIVE" und sprach über "Raus aus Öl und Gas"-Beratungen.

Immer mehr Unternehmen und private Hauseigentümer wollen raus aus Öl und Gas. Das zeichnet sich in der Energieberatung des Energieinstituts ab. Um die Nachfrage zu bewältigen, wurden die Kapazitäten daher aufgestockt. Zum einen setze man Kolleginnen und Kollegen aus dem Energieinstitut "fachfremd" im Telefondienst ein, berichtet Michael Braun, Bereichsleiter der Energieberatung. Zum anderen sei der Beraterstab durch freie Mitarbeiter fast verdoppelt worden. Auch Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) und Energielandesrat Daniel Zadra (Grüne) betonten am Dienstag, das Energieinstitut mit ausreichend Ressourcen unterstützen zu wollen.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Corona, Ukraine-Krise: Wie macht sich das am Energieinstitut bemerkbar?

Fördertöpfe gefüllt

Grund für den Zulauf sei die durch den Ukrainekrieg verursachte Unsicherheit. "Die Beratungszahlen sind massiv gestiegen, speziell im Bereich Raus aus dem Gas", sagt Braun.

Das sind die Möglichkeiten der Energie-Förderung

Mit welchen Förderungen kann man rechnen?

Die gute Nachricht: Fördertöpfe seien nach wie vor ausreichend gefüllt, sowohl beim Bund als auch beim Land. Bei der Photovoltaik gebe es derzeit einen kleinen Umbruch, aber auch hier sei vorgesorgt. Bei einem Einfamilienhaus sei je nach Größe der Anlage mit einer durchschnittlichen Förderung von bis zu 2800 Euro zu rechnen. Die schlechte Nachricht: Wer Beratung will, muss sich gedulden.

So sollte man sich auf die Energieberatung vorbereiten

Energieinstitut hilft beim Gas-Ausstieg

Melden sich Interessierte über das Anmeldeformular für ein Gespräch an, dauert es bis zum ersten telefonischen Kontakt bis zu drei Wochen. Häufig können die offenen Fragen so schon geklärt werden. Braucht es einen Besuch vor Ort, kommen weitere zwei Monate Wartezeit hinzu, erklärt Braun. Er rät dazu, bereits im Vorfeld des Gesprächs die Verbrauchszahlen rauszusuchen und den Energieausweis parat zu halten. 

Wie viel bringt eine Photovoltaikanlage?

So kann man PV, Erdwärme und Co. kombinieren

Land hilft mit

Wallner und Zadra sind überzeugt, dass hochwertige Beratung der Schlüssel für Veränderung ist. Das Land unterstütze daher die Aufstockung der Kapazitäten im Energieinstitut. Wallner erwähnt außerdem das künftige Erneuerbare-Wärme-Gesetz des Bundes, das im Neubau zum Ausstieg aus Gas führen soll. Zadra hofft langfristig auf einen Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern und verweist auf die Förderungen. Einkommensschwache Haushalte erhielten für den Heizungstausch bis zu 100 Prozent zurück. 

Diese Kosten bringt eine PV-Anlage mit sich

Leistungsverluste bei PV-Anlagen

Die gesamte Sendung:

Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.

(VOL.AT/VN)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Energieberatung kämpft mit hoher Nachfrage