AA

Emsige und Grüne für weitere Zusammenarbeit

StR. Bernhard Amann (l.) und Klubobmann Charly Peter kündigen eine weitere Zusammenarbeit an.
StR. Bernhard Amann (l.) und Klubobmann Charly Peter kündigen eine weitere Zusammenarbeit an. ©TF
Hohenems. Die Zusammenarbeit der Emsigen und Grünen in der Stadtvertretung habe sich bewährt und soll daher auch in der kommenden Legislaturperiode fortgesetzt werden, erklärten StR. Bernhard Amann und Klubobmann Charly Peter. Letzterer konzentrierte sich in den vergangenen fünf Jahren u.a.

Die Zusammenarbeit der Emsigen und Grünen in der Stadtvertretung habe sich bewährt und soll daher auch in der kommenden Legislaturperiode fortgesetzt werden, erklärten StR. Bernhard Amann und Klubobmann Charly Peter.

Letzterer konzentrierte sich in den vergangenen fünf Jahren u.a. auf die Fraktionsarbeit der Emsigen und Grünen, war und ist im Visionsprozess ebenso stark beteiligt wie im Bereich Bürgerbeteiligung und deren Institutionalisierung in Hohenems und war auch in der Arbeitsgruppe Politik/Verwaltungführend tätig. Allerdings stellte die teilweise ungenügende Qualität von Vertragsentwürfen bzw. -abschlüssen durch die Stadt, etwa bei den Stadtwerken, der Marktstraße 14 oder dem Steinbruchvertrag, immer wieder zeitliche Herausforderungen dar, kritisiert Fraktionschef  Charly Peter.

Stadtrat Bernhard Amann verzeichnete in den fünf Jahren weit über 8000 Kontakte und damit Anliegen von Bürgern, die sichin den jeweils wöchentlich überlaufenden Sprechstunden an ihn wandten. „Dabei stellte sich heraus, dass der Wohnungsmangel und die steigende Armut in Hohenems ein enormes Problem darstellen. Zwar konnte vielen Menschen individuell geholfen werden, aber eine Entspannung tritt nur ein, wenn in den kommenden drei Jahren 300 neue Wohnungen zur Verfügung gestellt werden“, weiß Amann.

Der Sozialstadtrat verweist auch auf die Service- und Beratungsstelle für Pflege (Case- und Caremanagement), die in Kooperation mit der Gemeinde Lustenau erfolgreich installiert wurde und auf die „Aktion Demenz“, die in Hohenems erfolgreich etabliert wurde. „Ein Vorarlberger Vorzeigebeispiel ist das Projekt [zusammen leben] in Hohenems, aus dem der Integrationsrat, das Begrüßungskomitee, die Arbeitsgruppen Medien, Religion, Wohnen, der Frauenlauf und der Frauentreff “, führt Amann weitere positive Beispiele aus seinem Ressort an: „ Schlussendlich wurden diese Aktivitäten mit dem Integrationspreis des Landes und des Bundeskanzleramts ausgezeichnet.“

„Für eine kleine Fraktion kann sich das Ergebnis der gemeinsamen Kooperation sehen lassen“, sind sich die beiden Vorsitzenden der Emsigen und der Grünen einig und kündigen eine Fortsetzung der Zusammenarbeit auch in den kommenden 5 Jahren an.

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • Emsige und Grüne für weitere Zusammenarbeit
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen