Mai 2014 werden rund 25 Läufer in acht Staffeln durch alle 96 Vorarlberger Gemeinden laufen und in den Gemeindeämtern Grüße aus dem Schulheim Mäder überbringen. Dabei gilt es knapp 520 Kilometer zurückzulegen und über 8000 Höhenmeter zu überwinden. Betreut und begleitet werden die teilnehmenden Teams, bestehend aus den Staffelläufern, einem Radfahrer und einem Begleitfahrzeug von Helfern, sowie Kindern, Eltern und Mitarbeitern aus dem Schulheim.
Eltern leisten jeden Tag Höchstleistungen
“Mit diesem Projekt wollen wir die Bevölkerung für die Bedürfnisse von Kindern beziehungsweise Jugendlichen mit Körper- und Schwermehrfachbehinderungen sensibilisieren. Wir wollen aufzeigen, welche Höchstleistungen deren Eltern jeden Tag in der Betreuung und Pflege erbringen. Außerdem wollen wir an diesem Tag natürlich auch über unsere Einrichtung und unsere Arbeit informieren”, so Mag. Arnt Buchwald, Geschäftsführer im Schulheim Mäder über die Motivation dieses Projektes. Der gesamte Reinerlös dieser Veranstaltung fließt zu 100% in die zahlreichen pädagogischen und therapeutischen Projekte des Heimes.
Laufkilometer erwerben
Mit einer Spende ab 10 Euro können Privatpersonen einen Laufkilometer erwerben.. Diese Spende ist steuerlich absetzbar und der Spender wird auf der Homepage der Veranstaltungswebseite, sowie im Begleitheft erwähnt. Aber auch Helfer für die Begleitung und Betreuung der Veranstaltungen sind noch immer herzlich willkommen. Das Schulheim Mäder will diesen Tag aber nicht nur nutzen um zu informieren, sondern sich auch bei den ganzen Gemeinden für den großen Einsatz zum Wohle aller Menschen bedanken.
Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Land
Im Schulheim Mäder werden derzeit rund 70 Kinder und Jugendliche mit Körper- und Schwermehrfachbehinderungen aus dem ganzen Land betreut. Der Grundauftrag der knapp 100 Mitarbeiter ist die Förderung und Pflege von Kindern und Jugendlichen mit einer Körperbehinderung oder Schwerstmehrfachbehinderung.
Alle Informationen über das Projekt und den geplanten Streckenverlauf gibt es auch im Internet auf www.emotionen-bewegen.com.