Genau wie bei den Babys geht der Trend auch bei Haustieren eindeutig zu traditionellen Namen wie Paul, Emma und Max. 2010 führt Luna unangefochten die Hit-Liste der beliebtesten Hundenamen bei der AGILA an. Dieser klangvolle Name hat damit im Rennen um die Gunst deutscher Hundebesitzer seit 2007 durchgehend die Nase vorne. Dicht gefolgt von den Topkandidaten Emma und Paul, die 2010 mit Platz zwei und drei vorlieb nehmen müssen.
Als wahrer Klassiker taucht der Name Kira ab 1994, dem Gründungsjahr der AGILA, immer wieder unter den Top fünf der beliebtesten Hunde auf.
Altbewährte Namen wie Lucky und Spike scheinen auf den ersten Blick veraltet, stehen aber seit der Gründung der AGILA immer noch hoch im Kurs.
Bei den Katzen trumpft Felix ab 2000 alle Jahre wieder als absoluter Spitzenreiter auf. Tiernamen sagen meist weniger über das Tier als über den Besitzer aus. So liegt es doch nahe, dass sportbegeisterte Herrchen und Frauchen ihre pelzigen Freunde Boris oder Ronaldo nennen. Genussmenschen rufen ihre Lieblinge demzufolge eher Whisky, Sushi oder Schnitzel. Praktisch veranlagte Gemüter greifen auf Namen wie Tutnix oder Wauwau zurück.
Egal ob die Wahl auf einen außergewöhnlichen, traditionellen oder pragmatischen Namen fällt: Am Ende zählt nur, dass Hund und Katze auch darauf hören.
WEB: www.agila.de