Der britische Musikkonzern EMI will sein US-Vertriebsnetz inklusive Plattenläden verkaufen. Universal Music, Sony BMG und Warner Music zahlen angeblich bis zu 30 Mio. Dollar.
Der Finanzinvestor Terra Firma, seit vergangenem Jahr Besitzer von EMI, habe Universal Music, Sony BMG und Warner Music angesprochen, schreibt die “Financial Times” (FT; Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf mehrere mit der Sache vertraute Personen. Die Konkurrenten sind demnach bereit, 20 bis 30 Mio. Dollar (15,8 Mio. bis 23,8 Mio. Euro) zu zahlen.
EMI braucht frisches Geld, da Terra Firma dem Unternehmen zur Finanzierung der Übernahme einen milliardenschweren Kredit aufgebürdet hat. Das erste Geschäftsjahr unter dem neuen Besitzer hatte EMI unter anderem deshalb mit einem Verlust von 757 Mio. Pfund (878 Mio. Euro) abgeschlossen. Bei dem Konzern sind unter anderem Coldplay und Robbie Williams unter Vertrag.