Elvis-Fieber auf dem Pflegeball

FRASTANZ Der „Ball der Pflege“ der Sozialzentren Frastanz, Satteins, Nüziders und Bürs lud unter dem Motto „VIP Only“ seine Pflegekräfte im Gasthof Kreuz dazu ein, endlich wieder einmal ausgelassen zu feiern und dabei von Elvis über Kiss bis zu DJ Ötzi die größten Rockstars und Hits der jüngsten Geschichte hochleben zu lassen.
Den Saal gerockt
Vom Sozialzentrum Frastanz hatten sich Philipp, Anna, Marjana und Ulrike im Stile der Hard-Rock-Stars von Kiss geschminkt und imitierten auf dem Ball der Pflege ihre großen Vorbilder mit großer Leidenschaft. „I was born for loving you“ erntete stürmischen Beifall. Nachmittags hatte das Sozialzentrum Frastanz mit den Bewohnern Fasching gefeiert.
Von Ötzi bis Amy
Doch das Sozialzentrum Frastanz hatte noch weitere Stars zu bieten: Klaus Marczinski hatte als Heimleiter das Outfit von DJ Ötzi imitiert und trällerte die Hits der Schlagerwelle mit passionierter Hingabe. Angelika Hartmann ließ Amy Winehouse wieder aufleben. Ingrid und Luise zeigten, dass ihr wahres Herz für die Jungs von Guns´n´roses schlägt.
Die Pflegekräfte des Sozialzentrums St. Vinerius in Nüziders mit Heimleiterin Barbara Domig hatten sich als fromme Ordensschwestern herausgeputzt und gaben im Stile von Whoopi Goldbergs „Sister Act“ den Dancefloor Klassiker „It´s raining men“ zum Besten. Am späteren Abend traten auf noch „The Wildecker Heartboys“ auf und brachten Rosen.
Gleich 3 x Elvis
Die Sozialzentren Satteins und Bürs ließen den großen King des Rock´n´roll hochleben. Aus Satteins lud nicht nur ein Elvis, sondern mit Christian Leiter sogar ein „Zwölfis“ ein, das Tanzbein lässig zu schwingen. Auf wundersame Weise lebten die Fifties wieder auf.
Der unschlagbar beliebteste Elvis war allerdings der Heimleiter vom Sozialzentrum Bürs Wolfgang Purtscher, der die Herzen der vorwiegend weiblichen Pflegekräfte mit seinem typischen Rock´n´roll Tanz und der schwarzen Sonnenbrille höherschlagen ließ.
Gemeinsam wurde ein rauschender Pflegeball gefeiert, der den unermüdlichen Einsatz der Pflegekräfte in Zeiten von Pflegemangel und überstandener Pandemie würdigte. HE