Electric Love Festival: In Salzburg feiert die Welt!

Mit dem Motto #LoveResonates, drei vollen Festivaltagen (Donnerstag bis Samstag) und über 200 DJs verspricht ELF25 ein Highlight im Sommerkalender für Vorarlberger*innen ebenso wie internationale Fans.
Auch wir sind dieses Jahr wieder live dabei und überraschen heute mit einem Guide, damit auch jeder Gast die wichtigsten Fakten verstanden hat:
Das Festival in Zahlen!
- Datum: Mittwoch, 2.7. (Warm‑Up), reguläre Festivaltage 3.–5. Juli 2025
- Ort: Salzburgring bei Plainfeld (20 Min. von Salzburg)
- Besucher:innen: Ca. 180 000 über alle Tage – Österreichs größte EDM‑Veranstaltung
- Motto: #LoveResonates – eine Hommage an die verbindende Kraft elektronischer Musik und Gemeinschaft.
Bühnen (7)
- Mainstage (Paddock)
- Club Circus (Indoor‑Stage mit Pre‑Party)
- Hard Dance Valley (Hardstyle/Hard Dance)
- Heineken Starclub (Hip‑Hop/Weiteres)
- Shutdown Stage (Hardcore/Rawstyles)
- BlueBoXX (kuratiert von lokalen Künstlern)
- Almhütte (Schlager & Party und so!)

Line‑Up: Wer spielt wann?
Das komplette Line‑Up mit Timetable findest du in der ELF-App oder auf der Festival‑Homepage zum Download. Tatsächlich kann man aber bereits jetzt davon ausgehen, dass sich das diesjährige Electric Love definitiv lohnt. Grund dafür ist ein unfassbares Programm, was darstellt, dass die Veranstalter der Revolution Event GmbH keine Kosten gescheut hat, um seinen Gästen dieses Jahr etwas ordentliches zu bieten.
Zu den Highlights gehören:
- Hardwell
“Let the bass kick in Miami"
Bigroom-Legende, mehrfacher #1-DJ der Welt, Headliner auf der Mainstage - Dom Dolla
"San Franciso - where's your disco?"
Australiens House-Wunderkind, bekannt für Hits wie “Rhyme Dust” - Alan Walker
"Where are you now that I need you?"
Weltweit gefeiert für Hits wie “Faded”, über 150 Millionen Follower & Milliarden Streams - Tream
"Sie tanzt zu Drago Agostino, Babe ich bleib dein Spion"
Deutschsprachiger Rap- & Popstar, mit absoluten Dance-Vibes - Marlon Hoffstadt (DJ Daddy Trance)
"One Night of Love, Baby"
Garant für euphorische Trance-Raves, viraler Erfolg in der Szene - Lilly Palmer
“I am machine “
Eine der stärksten Techno-Acts Europas, elektrisiert jede Bühne - Da Tweekaz
“1, 2, 3 - Jägermeister!”
Norwegisches Hardstyle-Duo, absolute Fan-Favoriten mit positiver Energie - Rebelion
"Kein Anschluss unter dieser Nummer"
Hardstyle-Macht aus den Niederlanden, bekannt für ihre kompromisslosen Drops - Le Shuuk
“Heute wollen wir träumen, Holly lass es schneien"
Deutscher EDM-Star, mitreißend und festivalerprobt - Toby Romeo
"Tell me what it feels like when you're alone tonight"
Salzburger Local Hero, produziert mit Felix Jaehn und Österreichs Stern am DJ & Produzenten-Himmel
Mit über 200 DJs auf sechseinhalb Bühnen ist für jede/n etwas dabei: Vom Chart‑verdächtigen House bis zu Hardcore‑Beats.

Warm-Up am Mittwoch
Das Mittwoch‑Opening startet bereits ab 18:30 Uhr auf der Club Circus Stage - perfekt zum Ankommen, die Leute kennenzulernen und sich auf die kommenden Tage einzustimmen. Viele nutzen den Tag zum Campaufbau, denn ab Mittwoch ist der Campingbereich offen.
Wer schon einmal beim Electric Love gecampt hat, der weiß, dass es da schon früh sehr laut werden kann. Elektrische Beats in Zeiten der Krise. Gerade dann ist es auch mal wichtig abzuschalten und die fetzigen Beats zu genießen.
Daher unser Tipp: Frühzeitig anreisen, wer zu einer Gruppe gehören will und das eigene “Camp” an den besten Plätzen sichern möchte.

Wie funktioniert das mit dem Zelten überhaupt?
Der Camping-Platz ist bereits ab Mittwoch besuchbar. Bis zu 200.000 Gäste tummeln sich während der vier Tage auf dem Electric Love Festival Gelände. Ein Großteil davon wird auch am Camping-Platz vertreten sein. Umso wichtiger sich früh einen Platz zu suchen, an dem man sich wohlfühlt. Musik und Lärm? Das gehört bei einem Camping-Platz im Regelfall “leider” dazu, aber kann bei rechtzeitiger Anreise vermieden werden.
Es empfiehlt sich, die Nachbarn gut kennenzulernen und trotz klassischer Security-Maßnahmen Wertsachen nicht alleine im Zelt zu lassen. Immer wieder kommt es auch auf Festivals zu Diebstählen.
Die Camping-Zonen (Süd, Nord, Basic…) liegen nahe beim Shuttle-Bus; in Südcamp gibt es kombinierte Parkflächen. Die Busse fahren direkt vom Bahnhof und sind eng getaktet. Trotzdem kann es vor allem zu späteren Uhrzeiten sein, dass die Busse nicht mehr pünktlich kommen. Darauf muss man sich leider einstellen.
Zur Ablenkung gibt es aber im Regelfall genug zu tun: Auf dem Gelände selbst, sowie am Campingplatz warten zahlreiche Food‑ und Bar‑Stände, Chill‑Zonen usw. darauf entdeckt und genossen zu werden!
Wie sicher ist das Electric Love Festival?
Das Electric Love Festival findet nicht zum ersten Mal statt, sondern hat bereits Tradition. Umso mehr kann man sich sicher sein, dass das Festival auch in diesem Jahr einem strengen Sicherheitskonzept unterliegt. Dazu gehört eine
- Kapazitätsbegrenzung
- abgetrennte Zonen mit physischen Barrieren
- und zig Notfall‑Szenarien (Risikomatrix, digitale Hinweise, Social‑Media‑Infos), welche die Sicherheit der Veranstaltung garantieren sollen. Dafür gab es 2020 sogar eine Auszeichnung.
Fest steht, dass am Ende aber Menschen für diese Sicherheit Verantwortung tragen und jeder auch selbst eine Brise Hausverstand mitbringen muss. Damit auch am Gelände alles in Ordnung ist und bleibt gibt es neben zahlreichendem Security-Personal auch ein eigenes Awareness Team, welches bestens geschult und essenziell für ein sorgenfreies Erlebnis ist.
Was bringe ich mit zum Electric Love Festival?
Wer jetzt noch nervös ist und nicht weiß, was er denn eigentlich auf so einem Festival unbedingt dabei haben sollte, für den haben wir hier die wichtigsten 10 Punkte markiert:
Dokumente:
Deine Tickets! Diese sollten nicht vergessen werden.
Drucke dir diese am Besten aus und bringe sie zusätzlich digital mit.
Auch dein Ausweis ist Pflicht bei diesem Event!
Camping:
Wenn du keine andere Lösung gebucht hast, dann ist dein Zelt, eine Matte bzw. Isomatte top und ein Schlafsack. Wer dann noch Platz hat, der sollte sich überlegen passende Wind- und Wetterfeste Materialien für das Zelt mitzubringen. Gerade am Campingplatz kann ein windfestes Zelt ein absoluter Game-Changer sein.
Kleidung:
Immer wieder wurde das Electric Love Festival von Regenmassen erschüttert und überrascht. Vielleicht aber bleibt es dieses Jahr sonnig. Trotzdem: Regenjacke und warme Kleidung für laue Nächte ist Pflicht. Genauso wie Gummistiefel, die helfen spätestens am Tag danach.
Hygiene:
Feuchttücher, Desinfektion, Toilettenspray und wer es ganz klassisch mag: Zahnbürste und Toilettenpapier. Kann man im Regelfall immer brauchen. Und die Sanitäranlagen am Electric Love Festival Gelände sind definitiv sowohl gut-besucht, als auch bisher gut-ausgestattet.
Verpflegung:
Klar gibt es vor Ort viele Möglichkeiten sich mit Essen und Trinken eindecken. Trotzdem muss man sich das auch leisten können. Wer es gerne etwas günstiger hat, der kann Wasser, Snacks und andere Überraschungen mit zum Camping-Platz bringen. Aber Achtung: Es lohnt sich, sich im Vorfeld über die Regeln und Gesetze am Camping-Platz zu informieren, um Probleme am Gelände zu vermeiden.
NIcht vergessen:
Zur Sicherheit lohnen sich Ohrstöpsel, sowie eine Power-Bank für evtl. geplante Ladevorgänge beim Smartphone. Wer den ganzen Tag am Gelände verbringt, der hat womöglich später Schwierigkeiten seine Freunde zu erreichen. Zudem ist es sinnvoll sich für kleine Wehwehchen ein Pflaster einzupacken, Sonnencreme und Sonnenbrille nicht zu vergessen und gute Laune! - Aber die kommt meist sowieso von selbst!
Was man sonst noch über das Electric Love Festival wissen muss!
Am Gelände selbst gibt es ein hauseigenes Cashless-System. Revolution Events hat in dein Festival-Armband einen Chip integriert, der es dir ermöglicht Geld auf dein Festivalband aufzuladen. Auf diese Art und Weise musst du kein Bargeld mit dir rumtragen und kannst schneller an den Ständen bezahlen.
Auch gibt es einen etwas teureren Supermarkt am Gelände für Getränke, Snacks und Hygieneartikel. Das lohnt sich, wenn mal was vergessen wurde. Für alle Situationen empfehlen wir die Installation der ELECTRIC LOVE FESTIVAL APP. Ganz egal ob für Android oder iPhone. In der App erfährt man schnell an welchem Fleck auf dem Gelände was passiert und kann sich seinen eigenen, persönlichen Timetable basteln. Gerade bei dem großen Angebot ist es notwendig ein Gefühl dafür zu bekommen, was passiert und los ist.
Wann geht’s wirklich los? Alles zur Opening Ceremony des Electric Love Festivals
Obwohl das ELF25 traditionell mit spektakulärem Feuerwerk/Show am Donnerstagabend beginnt bietet auch der Warm-Up Mittwoch eine prima Einstimmung. Die große Show mit philharmonischen Einlagen, Tänzern und Chören folgt am Donnerstag, ein absolutes Highlight für viele Festivalbesucher:innen und ein echtes Local‑Focus‑Event.
Dieses Jahr darf man schon davon sprechen, dass die Mainstage ein ganz besonderes Element mit sich trägt: 1.000 Quadratmeter LED-Bildschirme sind hier nämlich verbaut. Die Electric Love Bühne zeigt sich daher in einem gänzlich neuen Look und bringt damit Tomorrowland-Vibes direkt ins Herz der Alpenrepublik.
Das GRAND OPENING findet am Donnerstag um 21:45 Uhr statt. Gleich danach startet Alan Walker auf der Mainstage durch und wird ab 23:00 Uhr mit Steve Aoki ersetzt. Ob dieser wieder Kuchen ins Publikum schmeißt? Bestimmt.
Unser Fazit
Das Electric Love Festival 2025 verspricht unter dem Hashtag #LoveResonates eine fulminante Mischung aus Beats, Natur und Festival‑Nostalgie. Mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit, Programmvielfalt und Community, bietet das diesjährige ELF25 allen Gästen ein einmaliges Erlebnis. Unsere VOL.at‑Redaktion ist live dabei, um regionale Einblicke, Stimmungen und Geschichten vom Salzburgring einzufangen.
Wir freuen uns auf ein fulminantes Spektakel und wünschen allen Gästen viel Spaß beim diesjährigen Electric Love Festival 2025.
(VOL.AT)