Im vierten Spiel der diesjährigen Weltmeisterschaft traf das österreichische Nationalteam auf den großen Titelfavoriten Kanada. Die Nordamerikaner werden bei dieser WM vom wohl erfolgreichsten Spieler seiner Generation – Sidney Crosby von den Pittsburgh Penguins – angeführt und sind mit drei Siegen in dieses Turnier gestartet. Den rot-weiß-roten Eishockeyfans dürfte sich das Duell aus dem Vorjahr ins Gedächtnis gebrannt haben, denn in Prag holte das ÖEHV-Team bekanntlich einen 1:6-Rückstand im dritten Drittel auf und sorgte dabei für das größte Comeback der WM-Geschichte.
Teamchef Roger Bader gab Kapitän Thomas Raffl vor dem so wichtigen Spiel morgen gegen Frankreich einen weiteren Tag Pause, im Tor gab Florian Vorauer sein WM-Debüt. Auf der Gegenseite stand der 40jährige dreifache Stanley-Cup Champion Marc-Andre Fleury zwischen den Pfosten, der Keeper war zuletzt Teamkollege von Marco Rossi bei den Minnesota Wild und wird nach diesem Turnier seine so erfolgreiche Karriere beenden.
Rohrer mit der überraschenden Führung
Erwartungsgemäß dominierten die „Ahornblätter“ das Geschehen auf dem Eis, insgesamt feuerten die Kanadier im ersten Drittel 23 Schüsse auf das österreichische Tor, Vorauer konnte seine Kasten aber sauber halten. Das Bader-Team konnte zwar nur vier Torschüsse verbuchen, einer davon sollte aber für den überraschenden 1:0-Zwischenstand nach den ersten 20 Minuten sorgen. Der Vorarlberger Vinzenz Rohrer vollendete einen perfekten Konter nach Zuspiel von Lebler zur Führung für Österreich (12.).
Doppeltorschütze MacKinnon
Im Mittelabschnitt waren es zwei Tore von Avalanche-Superstar Nathan MacKinnon, die zum 2:1-Zwischenstand nach 40 Minuten führten. Österreich kämpfte und hielt stark dagegen, auch wenn der Druck der Kanadier zwischenzeitlich immer stärker wurde. Zunächst besorgte MacKinnon im PowerPlay den Ausgleich (22.), während einer schier ewig dauernden Situation Sechs gegen Fünf bei angezeigter Strafe gegen das rot-weiß-rote Team hämmerte der 29jährige in Minute 34 die Scheibe mit 164 km/h in die Maschen.
Fokus auf Frankreich
Konecny (49.), Cuylle (52.) und Kapitän Crosby (59.) besorgten schließlich den 5:1-Endstand in diesem Spiel, Kanada bleibt damit weiterhin ohne Punktverlust, Österreich hat nach vier Partien nach wie vor zwei Zähler auf der Habenseite.
Bereits am Freitag um 16:20 Uhr wartet auf Österreich mit wenig Regenerationszeit das wichtige Spiel gegen Frankreich, einem direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Während die ÖEHV-Auswahl 60 Minuten aufopferungsvoll gegen den Rekordweltmeister fightete, hatten die Franzosen einen Ruhetag und dürften damit etwas frischer in die Partie gehen. Für gute Stimmung und Unterstützung von den Rängen werden auf jeden Fall erneut die zahlreichen rot-weiß-roten Fans in Stockholm sorgen.