AA

Eisbär Knut starb durch Ertrinken

Der Berliner Eisbär Knut ist ertrunken. Das ist das vorläufige Ergebnis der Sektion, das am Freitag bekanntgegeben wurde.
Archivbilder: So süß war Knut I
Archivbilder: So süß war Knut II
Archivbilder: So süß war Knut III
Archivbilder: Knut als "Bröckerl"
Denkmal für Kult-Eisbär Knut?
Zoo-Chef kritisiert Hysterie um Knut

Knut ist in Folge einer massiven Gehirnentzündung ertrunken, die mutmaßlich durch einen Erreger ausgelöst wurde”, sagte Heribert Hofer, Direktor des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung Berlin, das die Untersuchung durchgeführt hatte. Der Eisbär Knut war vor zwei Wochen vor den Augen zahlreicher Besucher im Zoologischen Garten Berlin zusammengebrochen und in ein Wasserbecken gestützt.

Knut kommt ins Museum

Nach Abschluss der wissenschaftlichen Untersuchungen sollKnut dem Berliner Museum für Naturkunde übergeben werden. Der Generaldirektor des Museums, Ferdinand Damaschun, kündigte an, Knut in eine Ausstellung vermutlich zum Klimawandel integrieren zu wollen. “Knut soll allerdings nicht ausgestopft werden, sondern als sogenannte Dermoplastik weiterexistieren”, sagte er. Hierfür wird ein Modell von Knut angefertigt, auf das das Fell des Originals gezogen wird. Wann Knut ausgestellt wird, konnte Damaschun am Freitag noch nicht sagen. “Wir werden uns Zeit lassen”, sagte er.

Knut ist überraschend gestorben

Knut war im Alter von vier Jahren und drei Monaten überraschend gestorben. Er war weltweit bekannt geworden, nachdem Tierpfleger ihn im Zoo per Hand aufgezogen hatten. Seine ersten Monate waren in zahlreichen Videoclips im Internet dokumentiert worden und hatten eine große Fangemeinde geschaffen. Knut hatte Millionen Besucher aus aller Welt in den Zoo gelockt. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Tiere
  • Eisbär Knut starb durch Ertrinken
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen