AA

Einzigartiger, mittelalterlicher Götzner Weihnachtsmarkt

Im und um das romantische Jonas Schlössle findet am ersten Adventwochenende wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt
Im und um das romantische Jonas Schlössle findet am ersten Adventwochenende wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt ©Veronika Hotz
Götzner Weihnachtsmarkt 2012

Götzis (ver) Der Weihnachtsmarkt rund um das Jonas Schlössle erscheint heuer in neuem Glanz. Das Konzept wurde neu überarbeitet und das Geschenkangebot erweitert.

 

Götzis präsentiert sich in der Vorweihnachtszeit einzigartig und individuell. Ausgewählte Geschenke und eine gepflegte Gastronomie erwarten die Besucher. Edles Kunsthandwerk, Mode aus Filz, gewalkte Kleider, leckere selbstgebackene Kekse, Lebkuchen und handgemachte Krippen locken immer wieder Hunderte Besucher aus dem ganzen Land nach Götzis. Über 60 Aussteller bieten zahlreiche Geschenksideen, wie Weihnachtsdekorationen aus Filz, Holz, Draht und Naturmaterialien. Weiters gibt es Gesticktes, Gehäkeltes, Gestricktes und Genähtes für Groß und Klein oder Gewürze, Kräuter, Windlichter, handgemachte Schmuckstücke oder Gestricktes aus Merinowolle bei den zahlreichen Marktständen zu erwerben.

Glühwein, Krautspätzle und Raclettebrote

Kulinarisch haben die Götzner Gastronomen einiges zu bieten: Feinste Suppen, Riebel mit Apfelmus, Kärntner-Weihnachtssuppe, Krautspätzle, Flammkuchen oder Raclettebrote laden zum Genießen ein. Auch der Duft von frischen Lebkuchen und heißem Glühwein oder Kinderpunsch lassen die Herzen der Marktbesucher höher schlagen. Im mittelalterlichen Ambiente können Groß und Klein auf einem der wohl schönsten Weihnachtsmärkte einiges erleben. Auf die Jüngsten ab vier Jahren warten ein „Weihnachtsbastelzelt”, ein „Schokiwald” und eine „lebende Krippe” neben dem Schlössle. Für Kinder gibt es dieses Jahr das „Christkindlepostamt”, bei dem sie ihren persönlichen Brief ans Christkind aufgeben können.

Factbox:

Infos unter: www.wg-goetzis.at

Freitag, 29. November – 15.00 bis 21.00 Uhr

Christkindlepostamt – 15.00 bis 19.00 Uhr

Puppentheater AMBACH – 14.30 und 16.00 Uhr

Kleiner Piet – was nun?

Samstag, 30. November – 11.00 bis 21.00 Uhr

Christkindlepostamt – 11.00 bis 19.00 Uhr

Puppentheater AMBACH – 14.30 und 16.00 Uhr

Gans Auguste in Gefahr

Sonntag, 1. Dezember – 11.00 bis 18.00 Uhr

Christkindlepostamt – 11.00 bis 18.00 Uhr

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Einzigartiger, mittelalterlicher Götzner Weihnachtsmarkt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen