Dabei werden bis zum 23. August nicht nur Fotodokumente und Originale der Hauptvertreter des Aktionismus wie Günther Brus, Hermann Nitsch, Otto Muehl, Rudolf Schwarzkogler gezeigt, sondern auch Arbeiten von Valie Export, Adolf Frohner, Franz West und Alfons Schilling. Insgesamt sind es nicht weniger als 80 Arbeiten, die im Feldkircher Palais Liechtenstein zu sehen sind.
Gleichzeitig und mit dem gleichen Thema präsentiert Gerold Hirn in seiner Galerie 60 in der Feldkircher Mutterstraße 60, Arbeiten von Aktionisten aus seiner Sammlung. Somit wird der Aktionismus als eine eigenständige österreichische Form der internationalen Happening- und Fluxusbewegung sehr breit fassbar. freut sich Mag. Albert Ruetz vom Kulturreferat Feldkirch. In beiden Ausstellungen werden der Ausbruch aus den damals gültigen Kunstkonzepten, der Bruch mit allen Tabus in der Kunst und die Suche nach neuen Ausdrucksformen, durchaus auch mit provokativen Aktionen, sichtbar.
Palais Liechtenstein, Feldkirch, Öffnungszeiten: Bis 23. August 2009, Mittwoch bis Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr. Während des Feldkirch Festivals: Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr.
Manfred Bauer