AA

Einigkeit in der Thüringer Gemeindestube

Architekt Dietmar Walser erläuterte die Pläne zur Dorfzentrumsverbauung.
Architekt Dietmar Walser erläuterte die Pläne zur Dorfzentrumsverbauung. ©Hronek
Beitritt zur Jugendkulturarbeit im Walgau und Musikschule ist jetzt  für Thüringen Thema.

 

(amp) „Wir haben konstruktiv zusammengearbeitet und dabei viel erreicht“, sind sich die fünf Fraktionssprecher Reinhold Schneider (ÖVP), Elisabeth Tschann (Grüne), Andi Florineth (Liste Berno Witwer), Gerhard Burtscher (SPÖ) und Markus Hartmann (FPÖ) unisono einig, bevor man gemeinsam zum „Weihnachtsschmaus“ zu Tisch sitzt. „Den haben wir uns redlich verdient“, stimmt auch Bürgermeister Harald Witwer mit ein und lobt das „verträgliche“ Klima in der Gemeindevertretung. Zuvor wird allerdings noch gearbeitet und die letzten Vergaben und Beschlüsse für 2012 gefasst.

 Alles einstimmig.

Für die Kanalkatastererfassung Abschnitt II wurden vom Planungsbüro Adler fünf Firmen zur Angebotsstellung eingeladen. Die Kärntner Firma Bär-Prüftechnik bekommt als Billigstbieter mit 57.439 Euro den Zuschlag. Hier gibt es Preisdifferenzen bis zu 64 Prozent. 4.253 Quadratmeter des Pfarrbongert samt ehemaligem Walter Areal sollen der Vogewosi um einen jährlichen Baurechtszins von 20.390 Euro zur Errichtung einer Zentrumsverbauung mit Spar- Einkaufsmarkt,  Wohnungen und anderen gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden. Die Pläne dazu kommen vom Architekturbüro Walser & Werle. Was allerdings immer noch fehlt, ist ein städtebauliches Konzept für den unmittelbaren Dorfkern.

 Gebührenanpassung

Die Gebühren und Abgaben werden 2013 gemäß der Inflationsrate um rund 2,7 Prozent angehoben. Teilweise erfolgt auch im Zuge des gemeinsamen Dienstleistungszentrums mit Ludesch eine Anpassung an die Ludescher Vorschreibungen. Neu eingeführt wird der 20 Liter Müllsack für Kleinhaushalte. Da vom Sozialausschuss (Elisabeth Tschann) bislang kein Vorschlag über eine moderate Freistellung der Trinkwasserbezüge für Jugendliche bis 18 Jahre vorliegt, bleibt der 2011 gemachte Vorschlag der Berno Witwer – Partei ein weiteres Jahr auf Eis.

 18,63 Beschäftigte

Die 21 Frauen und 8 Männer im Gemeindedienst (einschließlich Reinigungs- und Hilfskräfte) werden 2013 in einem Ausmaß von 18,63 Vollzeit-Jobs beschäftigt. Thüringen ist bislang weder beim Verein der Jugendkulturarbeit Walgau (JKA)noch in einem Musikschulverband. Beides sind künftig Themen für die Gemeindevertretung. JKA – Geschäftsführer Oliver Wellschreiber stellte die Schwerpunkte der Jugendarbeit vor und stieß in der Gemeindevertretung auf positive Resonanz. Jährlich würden bei einer Mitgliedschaft zwischen neun- und elftausend Euro für Thüringen anfallen. Thema ist laut Vizebürgermeister Reinhold Schneider – trotz Angebot der Musik- Volksschule und der Musik-Mittelschule – der Beitritt zu einer der beiden Musikschulen Walgau oder Blumenegg-Großes Walsertal.    

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Einigkeit in der Thüringer Gemeindestube
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen