Einen Christbaum kaufen im Leiblachtal

Die Familie züchtet seit über 20 Jahren Christbäume. Alle Christbäume sind in Hörbranz gewachsen. Dadurch gibt es praktisch keine Transportwege und die Umwelt wird entlastet.
Der Umweltschutz liegt der Familie Jochum sehr am Herzen, daher versuchen sie möglichst keine Pestizide einzusetzen. Damit die Christbäume nicht mit Gras überwuchern und ersticken muss das Unkraut regelmäßig entfernt werden. Deshalb werden die Christbäume regelmäßig ausgemäht, so kann auf großflächigen Herbizideinsatz verzichtet werden.
Der Verkauf startet am 12. Dezember 2020. Sollten Sie früher einen Christbaum benötigen, rufen Sie gerne bei der Familie Jochaum an. Wenn Sie möchten, können Sie den Christbaum bereits ab Oktober in der Kultur aussuchen, markieren und wenige Tage vor Weihnachten stressfrei abholen.
Von der Pflanzung bis zum Verkauf wachsen die Bäume ca. 10 Jahre in der Kultur. In dieser Zeit werden die Christbäume laufend überwacht und gepflegt, damit sie gerade und regelmäßig wachsen. Bei Bedarf werden die Christbäume beim Heranwachsen durch Pflege-, Schnitt- und Korrekturmaßnahmen unterstützt.
Irgendwie ist für Balbina Jochum fast das ganze Jahr über Weihnachten. Denn als Christbaumzüchterin muss sie in allen vier Jahreszeiten nach ihren Tannen und Fichten schauen. Doch für die Hörbranzerin ist es weniger ein Muss sondern vielmehr eine Leidenschaft, die mit dem Ziel verbunden ist, den Menschen mit einem schönen Baum eine Freude zu bereiten.
Jetzt, wo das große Fest schon an der Tür anklopft, beginnt für Jochum die strengste Zeit des Jahres. „Da muss dann schon mal die ganze Familie mithelfen, damit alles bewältigt werden kann.“ Der Verkauf der Christbäume startet im Dezember. Doch bereits im Herbst werden jene Bäume auserkoren, die dann zu Weihnachten die Wohnstuben schmücken. Sie sind mit einer roten Schlaufe markiert. Verkauft werden sie ab Hof.
Gesundes, nachhaltiges Wachstum
Insgesamt vier Felder sind mit dem nadeligen Gehölz gefüllt. Kleine Bäumchen gucken dabei ebenso zart aus der Wiese hervor wie die majestätischeren Stämme, die bereits ein stattliches Maß erreicht haben. Genau diese Mischung macht ihre Christbaumkultur aus. Nicht der rasche Profit ist es, sondern das gesunde Wachstum, das ihrer Ware das Prädikat Nachhaltigkeit verleiht. Jedes Jahr wird mehr nachgepflanzt, als herausgenommen wird. „Das geschieht auch deshalb, weil nicht aus jedem Baum letztendlich ein Christbaum wird.“ Was unbrauchbar ist, wird für den Funken verwendet.
Die Natur walten lassen
Soweit es möglich ist, lässt Balbina Jochum die Natur walten. Einzig für die “Schönheitspflege” fühlt sie sich verantwortlich. “Ich gehe praktisch jeden Tag durch die Felder und schaue, ob die Triebe auch schön kommen. Wachsen Zweige etwa zu aufrecht, werden sie nach unten festgebunden, so dass sie bis zum Schnitt in Form gebracht sind.”
Heimische Nordmanntannen
Dienten früher vor allem Fichten als Weihnachtsbäume, sind es heute vorwiegend Nordmanntannen, die begehrt sind. Durch Balbina Jochum und andere Christbaumzüchter ist dieser aus dem Kaukasus stammende Baum mittlerweile auch in Vorarlberg heimisch. Wer also einen bei den Jochums in Hörbranz kauft, kann sicher sein, dass er “vor der Haustüre” gewachsen ist.
Vorauswahl in der Kultur möglich
Bäume selber schneiden möglich
Zustellung nach Hause möglich
Mondphasenschnitt möglich
MEHR WISSEN
1 ha Christbaumkultur produziert bis zu 100 t Sauerstoff und verbraucht bis zu 140 t Kohlendioxid innerhalb von 10 Jahren.
Bessere Haltbarkeit
Bis zum Aufstellen kühl und windgeschützt lagern und bereits mit Wasser versorgen. Achtung: Das Wasser darf nicht gefrieren. Wenn Sie einen mit Wasser befüllbaren Ständer verwenden, bleibt der Christbaum länger frisch und die Nadeln halten besser.
Täglich Wasser im Ständer nachfüllen. Ein 2m Baum benötigt je nach Zimmertemperatur 1 bis 2 Liter Wasser pro Tag. Halten sie die Raumtemperatur möglichst niedrig.
Einfache Montage
Befestigen Sie den Baum im Ständer solange er sich noch im Netz befindet, dann stören Sie die unteren Astreihen nicht bei der Montage.
Alle unsere Bäume sind für das Aufstellen mit einem Easyfix – Ständer vorbereitet. Mit einem entsprechenden Ständer kann der Baum einfach und in wenigen Sekunden aufgestellt werden.
Wenn Sie das Netz einige Stunden vor dem Schmücken entfernen, können sich die Äste wieder senken. Am einfachsten kann das Netz von unten nach oben entfernt werden.
Jochum Balbina & Manfred
Allgäustraße 134
6912 Hörbranz
Tel. +43 664 113 30 04
Quelle und Bilder:
Bericht: Regio Leiblachtal