Eine quicklebendige Musikantenschar

MV Thüringen spielte beim Frühjahrskonzert in der Mittelschulhalle groß auf.
(amp) Ein Blick in die jugendlichen Reihen des Musikvereines Thüringen bestätigt die erfolgreiche Aufbauarbeit im Verein. Unter diesem Gesichtspunkt nimmt man dann schon auch in Kauf, dass nicht immer alles gleich auf Anhieb gelingt, zumal Kapellmeister Manfred Domig vor allem bei den im ersten Konzertteil aufgelegten Werken ganz ordentlich „zugelangt“ und seine Musikanten an die Leistungsgrenzen geführt hat. Dennoch, was man da an Musikalität und Engagement von dieser quicklebendigen Musikantenschar spüren konnte, muss einfach begeistern. Die „Universal Fanfare“ von Alfred Bösendorfer, Jacob de Haans „Oregon“- Story und die dramatische „Robin Hood“ – Erlebniserzählung widerspiegelten den derzeitigen Stand des Vereins-Leistungsbarometers.
Swingende „Alte Kameraden“
Im zweiten Programmteil ging dann zur Freude der zahlreichen Zuhörer die „Post ab“. Mit dem „Mars der Medici“, dem „Spanischen Zigeunertanz“, den „Alten Kameraden“ im Swing-Kleid und einem Westside Story-Potpourri war die Ohrwurmparade perfekt. Als Draufgaben gab es dann noch eine Polka und einen Marsch und ….. viel Applaus eines begeisterten Publikums. Veronika Bitsche führte elegant –informativ durch das Konzertprogramm.
Prominenz
Mit Bürgermeister Harald Witwer freuten sich auch die Vertreter des Blasmusikverbandes Othmar Müller mit Resi, BK Helmut Schuler und BO Paul Dünser, Mittelschul-Dir. Andreas Mäser und Musikschuldirektor Martin Franz über das gelungene Konzert. Mit Dabei auch Altlandehauptmann Martin Purtscher mit Grete, Altbürgermeister Helmut Gerster mit Marlene, Ehrenobmann Josef Ortner mit Marianne und die Ehrenkapellmeister Robert Amann und Adolf Frühwirth.
Jungmusik
Die ersten Ergebnisse der Fusion der Jungmusikanten aus Thüringen und Ludesch stellte Nachwuchsleiter Jürgen Berjak mit zwei Konzertstücken vor. „Beim nächsten Auftritt können wir dann schon ein paar Stücke mehr“, gaben sich die Nachwuchsmusici selbstbewusst und zeigten Begeisterung am gemeinsamen Musizieren.
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:”Normale Tabelle”;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:””;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:”Calibri”,”sans-serif”;}