Eine Fabel zum Frühstück im Cafehaus

Dieser war vom Land Vorarlberg, dem Landesschulrat und den VN ins Leben gerufen worden, um die Lesemotivation bei Kindern und Jugendlichen zu stärken.
Mit dabei war diesmal auch die SMS und VMS Hohenems Markt, und zwar 18 Schüler und Schülerinnen aus der 2b Klasse mit ihren Lehrerinnen Margret Egger und Evelyn Mathis. Unter ihnen waren auch drei Flüchtlinge, die bereits recht gut deutsch sprechen, und zwei Integrationskinder. In neun Zweierteams lasen die Schüler(innen) an insgesamt neun Stationen im Stadtgebiet Fabeln des antiken griechischen Dichters Äsop und Begründers der europäischen Fabeldichtung sowie einen Text aus dem Sprachbastelbuch vor.
So kamen etwa Gäste im Cafe Lorenz, im Bioladen und Cafe „Frida“ sowie im Cafe, Vinothek und Feinkostladen „Vorkoster“ am Schlossplatz in den Genuss einer Lesung zum Frühstück. Weiters besuchten die Vorleser das Spiel- und Schreibwarengeschäft „Fräulein Amann“, das Friseurstudio „Crehaartiv“ und das Feinkostgeschäft „Lusthaus“ sowie die Buchhandlung „Lesezeichen“ im Jüdischen Viertel. Auch im Sozialzentrum SeneCura Markt und in der Praxisgemeinschaft „Therapie hoch 3“ in der Goethestraße lasen die Schüler(innen) aus der Vorarlberger Mittelschule Markt zirka zehn Minuten lang lehrreiche Fabeln und lustige Sprachbasteleien vor, ehe sich zum Abschluss des Leserundganges aus Anlass des Vorarlberger Lesetags alle auf ein Eis im Cafe Lorenz trafen.