AA

Eine erfolgreiche Ära geht zu Ende

Brigitte und Dietmar Madlener (2.u.3. v.li) legen ihre Vereinsfunktionen zurück.
Brigitte und Dietmar Madlener (2.u.3. v.li) legen ihre Vereinsfunktionen zurück. ©Hronek
Dietmar Madlener legt Obmannamt beim Obst- und Gartenbauverein Bludesch zurück.
OGV Bludesch

(amp) Der Obst- und Gartenbauverein Bludesch – Gais ist unter Dietmar Madlener gemeinsam mit seiner Frau Brigitte nicht nur zum „Garten- und Obstbauallrounder“ sondern auch noch zusätzlich zum „Dorfverschönerungsverein“ mutiert. So nach dem Motto „Bludesch blüht“ ließen die Madleners so manchen Blickpunkt in der Gemeinde „blumig“ erscheinen. Ehrenamtlich, versteht sich. Während des Jahres wurden immer wieder Aktionen vom Tag des Apfels in Schulen und Kindergärten, dem „Kohl ist cool““ oder dem „Kartoffel“ Fest verbunden mit Pflanzaktionen der Volksschüler, verschiedenen Kursangeboten, Blumenschmuckwettbewerb, Süßmostaktion und vielen anderen initiiert.

Vielseitige Angebote

Darüber hinaus hat der Verein auch Angebote wie Filz- und Bastelkurse, die eigentlich über die Zielsetzung des Vereines hinausgingen, initiiert. Mit der von Dietmar Madlener redigierten, grafisch aufwendig gestalteten Vereinsbroschüre „OGV-News“ waren die Mitglieder stets auf dem neuesten Informationsstand über Schädlinge im Garten, Trends im Gartenbau und beim Blumenschmuck, Fortbildungsveranstaltungen, Gartenbaumessen und Vereinsinterna. Bei der Jahreshauptversammlung am 15. März um 19.30 Uhr legen die Madleners ihre Funktionen zurück. In deren Fußstapfen als Nachfolger zu treten, ist jedenfalls keine leichte Aufgabe. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Nachfolgesuche. Das Damoklesschwert der Vereinsauflösung hängt in der Luft, wenn sich nicht aus den Reihen der Obst- und Gartenbauer eine alternative Vereinsführung, und sei es im Kollektiv findet.   

Eine scharfe Sache

Im Anschluss an die Generalversammlung folgt ein Vortrag von Harald Zoschke zum Thema: „Wie sie mit feurigen Chilis Farben in ihren Garten bringen und ihren Speisen die richtige Schärfe geben können“. Chilischoten bringen Würze in Gerichte und eigenen sich sehr gut zum Kochen. Es gibt sie auf dem Markt frisch, nach der Ernte getrocknet, gemahlen, eingelegt, oder als Gewürzflocken. Je nachdem, welche Farbe Chilis haben, ob sie frisch oder getrocknet, ob sie in der Pfanne gebraten oder im Gericht gekocht werden – der Geschmack und die Schärfe variieren. Harald Zoschke gibt auch Tipps, wie man Chili im eigenen Hausgarten pflanzt. Eine scharfe Sache.

  • VIENNA.AT
  • Bludesch
  • Eine erfolgreiche Ära geht zu Ende
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen