Ein Zeichen für mehr Menschlichkeit

Lustenau. Bis auf den letzten Platz war das Konzert der Chor.Lust am Samstagabend im Lustenauer Reichshofsaal gefüllt. Der Abend des Konzertes stand ganz im Zeichen des Miteinanders. Das zeigte sich nicht nur in der Liederauswahl, sondern auch in der Einbindung unterschiedlicher Gruppen, wie der „All Stars Inclusive Band“ der Rheintalischen Musikschule, den türkischen Zeybek-Tänzern und den Schülern der 3a-Klasse der Mittelschule Rheindorf. Das Publikum verfolgte aufmerksam die Programmpunkte und zeigte sich mehr als gerührt von dem, was ihnen geboten wurde.
Brücken bauen
Musik hat die wunderbare Fähigkeit zu verbinden, Brücken zu bauen und Emotionen auszudrücken, die manchmal schwer in Worte zu fassen sind, hieß es zu Beginn des Konzertes. „Bei den Vorbereitungen für unseren Auftritt entstand eine beeindruckende Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung, von jungen und alten Menschen, von Menschen mit türkischen und österreichischen Wurzeln“, sagte Vorstandsmitglied Norbert Grabher stolz. Gemeinsam zeigten sie, wie ein Miteinander funktioniert und jede Bevölkerungsgruppe einen wichtigen Platz einnimmt. Chorleiter Peter Vonbank führte den Chor durch den Abend.
Zeichen setzen
Bereits in den Vorbereitungen Anfang des Jahres kristallisierte sich heraus, dass die Sängerinnen und Sänger ein Zeichen für ein starkes Miteinander setzen wollen. „Wir haben uns im Januar Gedanken über das Konzert gemacht. Statt einen Titel zu suchen, wurden die Wünsche aller Sänger ermittelt“, erzählte Grabher. Und so sangen sie Lieder über den Frieden, die in Anbetracht der gegenwärtigen Weltpolitik aktueller denn je sind.
Wertvolle Beiträge
Das Publikum zeigte sich begeistert von dem Programm. Besucherin Sarah Krutis lobte die Song-Auswahl, die sie als ergreifend empfand. Für ihre Kollegin Nadine König stellte die inklusive All Stars Band ein wunderschönes Beispiel dar, wie ein Miteinander funktioniert. „Ich fand ihren Auftritt berührend“, verriet sie. Auch Elisabeth Riegler, eine der zwei Leiterinnen der All Stars Inclusive Band, war stolz, dass ihre „Schützlinge“ auftreten durften. „Das ist unsere erste Einladung außerhalb der Musikschule. Wir freuen uns sehr“, sagte sie. Gerade auch die Proben mit den Chor-Mitgliedern zeigten die wertschätzende Haltung gegenüber den Schülern. Die Mitwirkenden des Konzertes haben bewiesen, dass gemeinsam vieles leichter geht und Musik verbindet, wenn die richten Worte schwerfallen. Bvs