von Herbert Geringer
Die Farbe Gelb hat sehr viel zu bieten, Nuancen, die von A bis Z reichen. So unterscheiden wir zwischen Aprikosen-, Bananen-, Bernstein-, ja selbst Buttergelb! Beim Begriff Dottergelb tut man sich schon etwas schwieriger. Die Begriff Honig-, Kanarien-, Mais-, oder Quittengelb sind schon etwas konkreter. Blumenfreunde und Gartenbesitzer haben nachweislich eine besondere Beziehung zu Gelb und so ist es nicht überraschend, die Sonnenblume zählt, nach der Rose, zu den beliebtesten Blumen.
Breite Palette von Sommerblumen
Wer Sonnenblumen in den Garten holen will, hat die Wahl unter einer Fülle von Größen, Formen und Farben. Längst stehen Sommerblumen nicht nur in traditionellen Bauerngärten. Niedrige, buschige, kompakt wachsende und vor allem mehrjährige Formen finden einen idealen in Blumenrabatten, aber auch Pflanzgefäßen. Diese erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten verdanken wir züchterischen Anstrengungen, aber auch der Spiellaune der Natur.
Moderne Sorten tragen flippige Namen und zeichnen sich mit der klassischen goldgelben Farbe bis zu Blut- und Pflaumenrot aus. Die meiste Aufmerksamkeit ziehen Helenium Hybriden auf sich. Eines haben alle Sonnenblumenkinder gemeinsam: Sie sind pflegeleicht, wüchsig, widerstandsfähig und erfüllen die Erwartungen von Gärtnern und Hobbygärtner.