Ein ungarisches Doppel

Ein ungarisches Doppel steht innerhalb von 24 Stunden im Ländle an: Der ungarische Vertreter in der Nationalliga, Dab.Docler Dunaujvaros, gastiert bei seiner Vorarlberg-Premiere heute (19.30 Uhr) bei der FBI VEU Feldkirch – morgen wartet der EC hagn_leone Dornbirn. Die Ungarn sind auch in der achten Runde noch der große Unbekannte in der Liga. Stürmer Tamas Gröschl wurde 1999 von den Edmonton Oilers gedraftet, hat aber kein NHL-Spiel bestritten.
Die großen Unbekannten
Immerhin war der 189 cm große Flügelstürmer dann ein Jahr bei Leksands in Schweden unter Vertrag, ehe er ein Jahr in den USA bei den Augusta Lynx spielte. Danach war der inzwischen 32-Jährige für den ungarischen Top-Klub Alba Volan Szekesfehervar auch in der Erste Bank Liga im Einsatz, vor dieser Saison wechselte er zu Donaujvaros. In der Nationalliga-Scorerliste ist Zsolt Azari mit 12 Punkten (7 Tore/5 Assists) der erfolgreichste Ungar, gefolgt von David Szappanos (6/3) und Adrian Hüffner (5/2).
In der Statistik liegen die Gäste, bei denen mit Shawn Snider nur ein kanadischer Legionär im Kader steht, übrigens in gleich drei Wertungen voran: Verteidiger David Jobb hat die beste Plus-Minus-Statistik der Nationalliga, Dunaujvaros das stärkste Powerplay (40,74 Prozent Erfolgsquote, direkt vor der zweitplatzierten VEU mit 38,24 Prozent) – und Verteidiger Daniel Kiss ist mit bisher 60 Strafminuten der böseste Bube der Liga!
VEU-Coach Michael Lampert wird den Gegner nicht nur mit Blick auf die Tabelle nicht unterschätzen: „Ich kenne die Mannschaft nicht, aber es wird eine schwere Partie für uns.“ (VN/Armin Malojer)