Ein Tannenwald mitten in Rankweil
„Die Idee war es, traditionelle Christbäume wieder in die Dorfmitte zu bringen“, erklärt Elke Bickel. Reinold Amann konnte Künstler aus ganz Vorarlberg und Mitglieder der Rankweiler Krippenfreunde gewinnen, mitzumachen. Was den Baumschmuck so besonders macht, sind die ausgefallenen Ideen der einzelnen Schmücker und der zehn Gruppen der Kinderbetreuungseinrichtungen aus Rankweil. Seien es Duft-Fichten mit Sternen aus Zimt und Apfelmus (Kathi Breuß), Upcycling-Papier-Kugeln (Kaleido), Gotteslobe mit vielen kleinen Botschaften (Isolde Feuerstein und Anna Egger) oder eine Alpwegkopf-Wettertanne mit Schwemmholz-Dekoration (Herlinde Amann).
Besinnliche Stimmung
Nach zwei Monaten Vorbereitungszeit wurde vergangenen Freitag die Ausstellung feierlich eröffnet. Unter die Gäste reihten sich Gemeinderat Klaus Pirker, Sunnahof-Geschäftsführer Thomas Lampert und Bürgermeister Martin Summer, der die Ausstellung offiziell eröffnete. „In meiner Kindheit gab es keine Bäume in Baumärkten oder Tankstellen zu kaufen – die Fichten wurden ausschließlich im Dorfzentrum angeboten“, erinnert sich der Bürgermeister zurück. Umso mehr freut es ihn, die erste Christbaum-Schau in Rankweil präsentieren zu können. Thomas Lampert von der Lebenshilfe Sunnahof: „Uns ist es wichtig, biologische und ökologische Tannen zu pflanzen, die ganz ohne Dünger in der Region verkauft werden.“ Über 180 Kindergartenkinder haben mit ihren Pädagoginnen gebastelt, gemalt und geklebt, um Christbaumschmuck aus speziellen Materialien herzustellen.
Für das leibliche Wohl sorgte das Restaurant „Basamento“. Der junge Chor „Pleasure“ brachte mit traditionellen Weihnachtsliedern Adventstimmung.
Erste Vorarlberger Christbaumausstellung noch bis 20. Dezember im Vinomnacenter.