Ein Silberfisch, der im Dunkeln golden glänzt
Lustenau. Italienisches Temperament trifft auf Ruhrpott-Charme, hieß es vergangenen Samstagabend in Lustenau. Musikkabarettistin Carmela de Feo alias „La Signora“ fegte mit ihrem Programm „groß! blond! erfolgreich!“ durchs Freudenhaus und beanspruchte einen Abend lang die Lachmuskeln des Publikums.
„Jetzt wird´s laut“, sang die selbsternannte Fachärztin für Herzschmerz zum Auftakt im ausverkauften Freudenhaus und versprühte mit ihrem schwarzen Gouvernanten-Kostüm, mit Dutt und Akkordeon eine unvergleichliche Mischung aus Ruhrpott-Humor und italienischer Leidenschaft.
Fantasie statt Realität
Mit ihrem sechsten Bühnenprogramm nahm die Preisträgerin des Deutschen Kleinkunstpreises das Publikum mit auf eine humorvoll-musikalische Reise rund um Herzschmerz und scharfzüngigem Witz. „La Signora“ präsentierte sich in Höchstform und die Zuschauer amüsierten sich dementsprechend und dankten es der Künstlerin mit viel Applaus. Mit im Gepäck am Ende des Abends einige wichtige Weisheiten wie „Liebe ist, wenn sie lügt und er es glaubt“, dass die die Ehe auch als „Weight Watchers der Liebe“ bezeichnet werden darf und dass auf die „Dauerwelle der Schöpfung“ – der Oma, einfach immer Verlass ist.
Es darf weiter gelacht werden
Humorvoll und musikalisch geht es im Freudenhaus bereits diese Woche weiter. Am kommenden Donnerstag, 26. September, steht mit Roland Düringers „Regenerationsabend 2.0“ ein weiterer Höhepunkt im Freudenhaus bevor. Mit Geschichten voller Witz und Tiefgang wird der bekannte Kabarettist einmal mehr zeigen, warum seine unvorbereiteten Abende Kultstatus genießen. Düringer, der sich längst als Meister des freien Erzählens etabliert hat, wird das Publikum mit seiner Kunst, ohne Textbuch und festes Programm durch den Abend zu führen, in seinen Bann ziehen.
Einen Tag später, am Freitag, 27. September, erwartet das Publikum Dialektrock vom Feinsten. Krauthobel, die bekannte Dialektrockband aus dem Montafon, bringt ihre unverwechselbaren Songs und die Energie des Montafoner Dialekts auf die Bühne. Mit einem breiten Repertoire, das Geschichten aus dem Alltag in rockige Melodien und tiefgründige Texte verwandelt, garantieren die Musiker ein Konzert, das unter die Haut geht. Alle weiteren Infos unter www.freudenhaus.or.at. (cth)