Es waren erst sechs Minuten gespielt, da führte Tulln bereits mit 1:6. Die beiden Nationalspielerinnen Grossberger Gabriele und Flandorfer Corina sorgten in der Anfangsphase für den komfortablen 5-Tore Vorsprung.
Bojan Ancevski reagierte und nahm ein Timeout. Umstellung in der Verteidigung von “sechszunull” auf “fünfzueins”. Daraus resultierte erst einmal eine 2-Minutenstrafe für Kapitän Michi Lindner. Der SSV spielte in Unterzahl und siehe da – jetzt fielen auch die Tore: Petkovska Ivana, Holmberg Heidi und Maier Ariane verkürzten auf 4:6, der SSV war wieder dran. Während Torfrau Katarina Onderkova immer besser ins Spiel kam und mit tollen Paraden glänzte, holten die Schorendamen Tor um Tor auf und erzielten in der 18. Minute erstmals den Ausgleich zum 8:8. Fünf Minuten vor Ende der ersten Halbzeit brachte Maier Ariane den SSV erstmals mit 11:10 in Führung, bis zur Pause konnte diese noch auf 14:12 erhöht werden.
Nach Seitenwechsel baute der SSV die Führung kontinuierlich aus. Hellwach und entschlossen agierten die Dornbirnerinnen, in der 45. Minute stand es 24:16. Der Widerstand der Tullnerinnen schien gebrochen, doch einige überhastete Aktionen brachten die Gäste nochmals ins Spiel. Innerhalb von knapp drei Minuten erzielten Grossberger und Co. 4 Tore (24:20) und sorgten in der Schlussphase nochmals für Spannung. Ivana Petkovska leitete in der 49. Minute mit einem Siebenmeter (25:20) den Endspurt des SSV ein. Nach dem Tullner Anschlusstreffer erzielten Greber Isabella, Maier Ariane, und zweimal Moosbrugger Anna vier Tore in Folge zum 29:21. Die Tullnerinnen kämpften beherzt, ließen nicht locker und erzielten ebenfalls vier Treffer in Folge. Viereinhalb Minuten vor Spielende stand es 29:25. Bis zum Schlusspfiff erzielten die Akteurinnen hüben wie drüben” weitere 9 Tore, am verdienten 34:29 Sieg des SSV “VEG” Dornbirn Schoren über Goldmanndruck Tulln gab es aber nichts mehr zu rütteln.
“Es war ein ganz wichtiger Sieg meiner Mannschaft. Nach dem 1:6 Rückstand zeigten die Mädchen Moral und Teamgeist. Vor allem in der 2. Halbzeit konnte man sehen, was die Mannschaft drauf hat. Bis auf Jasmine Ramsebner, die aber nur ganz kurz zum Einsatz kam, konnten sich alle in die Torschützenliste eintragen. Es stimmt derzeit in der Mannschaft und das haben die Mädchen heute eindeutig gezeigt”, meinte ein sichtlich zufriedener und ob des Sieges sehr erleichterter Trainer Bojan Ancevski.
Mit dem 7. Sieg im 10. Spiel (bei 3 Niederlagen) sind die Hinrundenbegegnungen abgeschlossen. Der SSV liegt auf dem erfreulichen 3. Platz in der Tabelle und genießt jetzt erst einmal die Weihnachtsfeiertage.
Am 10. Jänner 2009 erfolgt das Cupspiel auswärts gegen Korneuburg, bevor es am 24. Jänner 2009 mit dem Heimspiel gegen WAT Fünfhaus in der WHA-Liga weitergeht.
SSV VEG” Dornbirn Schoren : UHC Tulln – 34:29 (14:12)
Für den SSV: Onderkova Katarina (1. – 45.), Deniza Mujic (46. – 51.), Peter Cathi (52. – 60.), Maier Ariane (8), Petkovska Ivana (7/3), Lindner Michaela (4/1), Feierle Julia (3), Greber Isabella (3), Bitriol Michaela (2), Holmberg Heidi (2), Rauch Johanna (2), Moosbrugger Anna (2), Winsauer Judith (1), Ramsebner Jasmine;
2-Minuten: (5)
Lindner Michaela (2), Holmberg Heidi, Maier Ariane, Petkovska Ivana;
Wenig Mühe hatte das U-17 Team mit den Gleichaltrigen aus Tulln. Nach der 16:11 Pausenführung erzielten Rauch, Ramsebner, und Co. nochmals 20 Tore und siegten überlegen mit 36:20. Damit überwintern die Schorenmädchen in der WHA-U-17 Tabelle auf dem 1. Platz, haben allerdings zwei Spiele mehr ausgetragen als Titelfavorit Hypo 2.