Als Zeichen der Warnung soll der Eisberg dienen. Die Klimapolitik der Regierung wird von den Grünen heftig kritisiert. Die Anzahl der Ölheizung z.B. sei drastisch zu reduzieren, Christoph Chorherr spricht zum wiedereholten Mal von den Vorzügen und ökologischen Vorteilen der Pellets-Heizung usw.
Die Preise für Öl und Gas seien weiterhin ungezügelt im Steigen, so Chorherr, und der Preis für Pellets bereits halb so hoch wie für Heizöl. Der nahende zweite Klimagipfel scheint auch in diesem Zusammenhang ein Anlaß zum Überdenken der Energiepolitik in Österreich zu sein. Der vergangene erste Klimagipfel wird von den Grünen als “ergebnislos” bezeichnet.
Die schmelzenden Trinkwasservorkommen und der Klimawandel betreffen, so Glawischnig, nicht nur den Eisbären, sondern immer mehr alle Lebensbereiche, von der Landwirtschaft über die Nahrungsversorgung bis zum Tourismus.