Ein Peter Alexander-Platz für Wien: Neue Straßennamen

In Wien-Landstraße, im Bereich zwischen Döblerhofstraße und Leopold-Böhm-Straße, wird es künftig eine Anne-Frank-Gasse geben. “Es ist ein wichtiges Zeichen. Anne Frank ist eine Symbolfigur für alle Opfer des Holocaust”, betonte Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (S).
Das Tagebuch der Anne Frank sei ein historisches Dokument, das Millionen Menschen gelesen hätten. Es erinnere zudem an die Schrecken der NS-Verfolgung, unterstrich Mailath-Pokorny.
Peter Alexander-Platz in Döbling
Dem vor einem Jahr verstorbenen Entertainer Peter Alexander wurde gleich ein ganzer Platz in seinem Heimatbezirk Döbling gewidmet. Der Bereich zwischen Cobenzlgasse, Feilergasse und Krapfenwaldgasse soll künftig Peter-Alexander-Platz heißen.
Insgesamt wurde die Benennung von dreißig Verkehrsflächen im Kulturausschuss beschlossen: So wird es in Floridsdorf – in Gedenken an den 1993 verstorbenen Regisseur – etwa eine Axel-Corti-Gasse geben, östlich der Heinrich-von-Buol-Gasse. Dem Schriftsteller und Lyriker Andreas Okopenko wird ein Fußweg zwischen Kummergasse und Schumpeterweg gewidmet.
Der Großteil der neu benannten Verkehrsflächen liegt im neuen Stadtteil Aspern. Dort gibt es künftig mehrheitlich Straßen, die nach berühmten Frauen benannt sind, wie betont wurde. Namensträgerinnen sind etwa die deutsch-amerikanische Publizistin und Philosophin Hannah Arendt oder Kaffeehauslegende Josefine Hawelka.
(APA)