Ein Parkplatz wird zum Pausenhof und Spielplatz

Lustenau. Eine Aktion der besonderen Art war der Einsatz aller Beteiligten, als dem neuen Pausenhof-Spielplatz mit der Bepflanzung von zahlreichen Hainbuchen viel Leben eingehaucht wurde. Vom „Eyschtgizzi“ (Erstklässler) über den Schuldirektor Christoph Wund bis zum Bürgermeister Kurt Fischer waren alle mit großem Eifer im Einsatz. Rudi Alge vom Umweltreferat, der die Projektleitung innehatte, freute sich sichtlich über vielen Helfer, die dafür sorgten, dass diese Aktion im Eiltempo abgewickelt werden konnte.
Dem Beteiligungsprozess wird großes Augenmerk geschenkt
Der kleine Parkplatz neben der Post bekam durch Thomas Loacker vom Planungsbüro „Stadt-Land“ ein völlig neues Gesicht. Die Kinder der drei 1. Klassen sowie einer 4. Klasse können sich nun auf einem Pausenhof vergnügen, der mit einem Trinkbrunnen, einem verlockenden Spähmasten mit Kletternetz, Holzstöckeln, Balancierbalken und einer Springfläche mit freundlich-ockerfarbenem Asphalt ausgestattet ist. Labyrinth-artig wurden die Hainbuchen gepflanzt und Stufen, die zum Brunnen führen, kommen dem Bewegungsdrang der Kinder entgegen. Landschaftsgärtner Philipp Alge mit seinem Team setzte die Planung um, auch Schulwart Wilfried Müller war ein bereitwilliger Helfer. Umweltreferentin Christine Bösch-Vetter und Bildungsreferentin Doris Dobros ließen sich den wertvollen Einsatz bei der Pflanzungsaktion ebenso nicht entgehen. Außerdem waren auch die Lehrpersonen und Eltern der Schüler mit sichtlicher Freude im Einsatz bei der guten Sache. Für einen anschließenden kräftigen „Briend“ war natürlich gesorgt.