Götzis. Die inoffizielle Eröffnung des Ideenparks in Götzis war sowohl für die Veranstalter, als auch für die Gäste, ein voller Erfolg. Bei herrlichem Wetter trudelten die Gäste ab 19:00 Uhr auf dem Gelände ein, das ehemals vom Dorfgärtner bewirtschaftet wurde. Seit dem 13. Juni 2013 wird nichts mehr sein wie es war, ein Sextett, sprühend vor Ideen, hat sich zusammen getan, um die Gartenwelt zu revolutionieren.
Gartenpower im Sechserpack
„Die Idee wurde bei einem Glas Most im Garten geboren“, erzählt Peter Amann schmunzelnd in seiner Rede. Georg Fend hat eine riesen Auswahl an Naturplatten zu bieten, Peter Amann mit Ehefrau Anke und Sohn René, besitzt in Hohenems den allseits bekannten Blumenhof Amann, seit Jahrzehnten wird dort, in vierter Generation, den Gärten der Umgebung ein Gesicht gegeben. Man fachsimpelte also und kam zu dem Schluss, es müssen noch andere Profis mit ins Boot: Peter Oberhauser hat seine Liebe zu Beton entdeckt, die ausgefallensten Gartenmöbel werden von Peter in Beton gegossen. Wer seinen Garten mit eisernen Elementen bestücken will, kann sich dem Ideenreichtum von Alex Brändle (Fa. Metallex) anvertrauen, der aus Metall einfach alles macht: Blumentröge, Brunnen, Feuerschalen, Pavillons, eben alles, was das Herz des Gartenfreundes höher schlagen lässt. Während die Ideen nur so sprudelten, die Pläne langsam Form annahmen, ging den Planern plötzlich ein Licht auf: was wäre ein perfekter Garten, ohne Beleuchtung, die dem ganzen erst das nötige Ambiente verleiht? Ein beleuchteter Brunnen, ein kleiner Wasserfall der des nächtens dezent in allen Farben schimmert, ein lauschiges Plätzchen unter einem Baum, nur halb so schön, wäre da nicht eine Leuchte von Peter Öhe angebracht, der Elektrotechniker aus Hohenems zeichnet nun für alles verantwortlich, was mit Licht im Garten zu tun hat. Nun fehlten noch Vorschläge, wie denn der Sonnenschutz gestaltet werden könnte: Mit der Beerli Sonnenschutz GmbH, vertreten durch Rosi und Jimmy Lüchinger, war schnell ein Partner gefunden, der Auftrag ganz klar: Ideenreichtum ist gefragt.
Eine Traumfabrik auf 9000 m2
Zur Eröffnung waren nicht nur Architekten aus dem ganzen Land geladen, auch die Bürgermeister Richard Amann und Werner Huber waren als Gratulanten gekommen und staunten über die perfekt inszenierte Eröffnungsparty. Kurt Raos mit Gattin Marianne, Werner Kopf von der Galerie im Kies, die Liste der Besucher ließe sich endlos fortführen, waren doch an die 400 Gäste da, die sich vom traumhaften Flair bezaubern ließen: die Blumen, die Bäume, die Brunnen und Pavillons, die Lichter, die Tische aus Beton, die Sonnenschutz-Variationen und die Vielzahl an Natursteinplatten, all dies wäre nur eine banale Aufzählung von Dingen, hätten nicht die Macher des Ideenparks mit viel Geschick und einer großen Portion Ideenreichtum diese Dinge perfekt in Szene gesetzt.
Bombenstimmung bis in die Nacht
Mit „Moose Crossing“ hatte man eine tolle Band verpflichtet, für den passenden musikalischen Rahmen zu sorgen. Es war alles perfekt organisiert, vom Sektempfang, der Moderation von Harald Eisenhofer, bis zu den Kanapees, die reißenden Absatz fanden. Am schönsten wurde es, als die Dunkelheit hereinbrach und auf dem ganzen Gelände die Lichter angingen. Die Stimmung wurde romantisch und so manch ein Besucher hat wohl im Geiste schon seinen neuen Garten geplant.
Info: Am Samstag 15.6. und Sonntag 16.6. Tage der offenen Tür (des offenen Parks) im Ideenpark, Götzis-Kommingerstraße