AA

Ein musikalisches Feuerwerk

Frühjahrskonzert MV Braz 2013
Frühjahrskonzert MV Braz 2013 ©Doris Burtscher
Der Musikverein Braz überzeugte mit einem anspruchsvollen, abwechslungsreichen Programm.   Braz. (VN) Das vereinseigene Schülerblasorchester „Funky Chillis“ eröffnete das diesjährige Frühjahrskonzert und gab gleich ordentlich Gas.
Frühjahrskonzert MV Braz 2013

Unter der Leitung von Kapellmeister Manfred Vonbank trugen die 16 jungen Musiker die Stücke „Thriller“ und „Born tob e wild“ überzeugend vor und ernteten einen riesen Applaus. Der Musikverein Braz entzündete mit der ersten Darbietung ein Feuerwerk. Die Ouvertüre „Feuerwerksmusik“ forderte einen kompakten Klangkörper, was von den Musikantinnen und Musikanten gekonnt umgesetzt wurde. Feinfühlige Walzermelodien, gespickt mit Allegropassagen und eine saubere Dynamik hörten die Konzertbesucher beim Johann Strauß Sohn Walzer „Rosen aus dem Süden“. Überzeugender tiefer Blechsatz, super sprechendes Holzregister, feinfühlige Hornbegleitung machten die Overtüre „Nabucco“ zu einem Hörgenuss. Nach der Pause stand das 60-Jahr-Jubiläum des Posaunisten Anton Vonbank im Mittelpunkt. Matthias Vonbank, der geschickt durch das Konzertprogramm führte, interviewte den Jubilar. Dieser erfreute den vollbesetzten Saal mit Anekdoten aus früheren Zeiten. Zu Ehren des Jubilars spielte der Musikverein Braz unter der Leitung von Kapellmeister Manfred Vonbank die Polka „Ein halbes Jahrhundert“.

Imposante Darbietung

Bei den Stücken „Lord Tullamore“ und „Children of Sanchez“ war das Schlagzeugregister gefordert. Ein einwandfreier Rhythmus führte den gesamten Klangkörper in diese Literatur. Das Holzregister überzeugte mit einer verspielten Technik und einem feinen Solo von Oboe und Fagott. Bei „Children of Sanchez“ wurde die imposante Musikdarbietung der Musikantinnen und Musikanten durch die Soloeinlagen von Benjamin Bitschnau (Trompete) und Luis Vonbank (Altsaxofon) unterstrichen. Mit dem Stück „Eighties Flashback“ verabschiedete sich der Musikverein vom begeisterten Konzertpublikum. Dabei legten sich die einzelnen Register nochmals ordentlich ins Zeug und überzeugten mit klarer Dynamik und ansprechenden Solopassagen. Mit den anschließenden Zugaben „Laridah“ und „Kaiserjäger“ boten die motivierten Musikantinnen und Musikanten den Zuhörern eine feinfühlige Musik und ein fulminanter Konzertschluss.

Erfolgreiche Nachwuchsmusiker

Insgesamt neun Jungmusiker haben sich der Prüfung zu den Jungmusikerleistungsabzeichen gestellt und diese erfolgreich abgeschlossen. Beim diesjährigen Konzert wurde Rochus Burtscher (Schlagzeug), Sandra Tschernitz (Flöte) und Angelina Rützler (Trompete) das Leistungsabzeichen in Silber überreicht. Das Leistungsabzeichen in Bronze erhielten Simon Vonbank (Horn), Maria Dünser (Klarinette), Julia Tschernitz (Oboe), Fernando Bargehr und Simon Burtscher (beide Schlagzeug). Sophia Wachter stellte sich der ersten Prüfung und erhielt dafür das Juniorabzeichen. Neben Obmann Jürgen Jochum, Kapellmeister Manfred Vonbank und Jugendvertreterin Caroline Bertsch gratulierten auch Bürgermeister Eugen Hartmann und Ortsvorsteher Raimund Bertsch den jungen Musiker und bedankten sich mit einem Geschenk für ihr Engagement. Auch Bürgermeister Mandi Katzenmayer, Stadtrat Wolfgang Weiss, Bürgermeister Christian Gantner, Ehrenkapellmeister Werner Walser, Bezirksobmann Paul Dünser, Bezirkskapellmeister Helmut Schuler, Gemeindearzt Winfried Burtscher und Pfarrer Alois Erhart gratulierten den Nachwuchsmusikern und dem Musikverein Braz für das gelungene Konzert.

  • VIENNA.AT
  • Innerbraz
  • Ein musikalisches Feuerwerk
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen