Ein Lehrplatz „an der Sonne“

300 Besucher kamen zum Infotag der Hilti-Lehrwerkstatt und informierten sich.
(amp) „Ein Lehrplatz bei Hilti ist fast wie ein “Platz an der Sonne“, sind sich die meisten Schulabgänger bewusst, dass Hilti seinen Lehrlingen über die Berufsausbildung einiges zu bieten hat. „Da läuft auch neben der rein fachlichen Ausbildung ein eigenes Kompetenzprogramm mit“, macht Ausbildungsleiter Dietmar Vonbrül aufmerksam. Derzeit stehen 80 Lehrlinge in Ausbildung, im September werden 18 Ausbildungsplätze neu besetzt. Entsprechend ist das Gerangel um einen der Lehrplätze als Maschinenbautechniker, Zerspanungstechniker, Konstrukteur, Werkstofftechniker, Lagerlogistiker und Elektrotechniker. Auffallend ist, dass immer mehr Mädchen in die technische Welt „eintauchen“.
Umfangreiche Ausbildung
Ein Team von fünf Ausbildnern sorgt dafür, dass Lehrlinge eine fundierte Ausbildung erhalten. Dazu gehört auch das Rotationsprinzip, wobei die Lehrlinge ab dem zweiten Lehrjahr in unterschiedlichen Fachabteilungen mitarbeiten und dort von Lernpartnern betreut werden. „Neben den fachlichen Fertigkeiten ist uns auch ein hoher Qualitätsanspruch sehr wichtig“, erklärt Ausbildungsleiter Vonbrül.
Hilti-Lehrlinge als „Allrounder“
Das Hilti-Lehrausbildungskonzept beruht auf einer ganzheitlichen Strategie, die neben der Fachkompetenz im eigenen Lehrberuf auch auf Sozialkompetenz, Persönlichkeitsbildung, Steigerung des Selbstwertgefühles und Teamfähigkeit aufbaut. „Der Lehrbeginn ist für machen Jugendlichen auch Start in eine Raucherkarriere“, weiß man bei Hilti aus Erfahrung. Um diesem Risiko prophylaktisch entgegenzusteuern, ist eine umfangreiche Nichtraucher-Seminarreihe fixer Bestandteil der ganzheitlichen Berufsausbildung bei Hilti. In Kooperation mit dem Arbeitskreis für Vorsorge- und Sozialmedizin finden regelmäßige Seminare zur Raucherthematik statt. „Durch Bewusstseinsbildung und diverse Gesundheitstests wollen wir dem Glimmstengel den Kampf ansagen“, sieht man in der Hilti-Ausbildungsstrategie eine Möglichkeit, einen Beitrag zum Gesundheitsbewusstsein der Lehrlinge zu leisten. Wer bei Hilti „schnuppern“ möchte, meldet sich unter Tel. 05550 2451 3638.