Ein Leben für das Glück der Familie

Beim Feuerwehrfest “100 Jahre Feuerwehr
Bregenz-Stadt” begegneten sich 1961 Anni Sutter aus Hörbranz und Günter
Sailer aus Zams das erste Mal. Zwei Jahre lernten sie sich anschließend näher
kennen bevor sie sich am 2. Februar 1963 in der Bregenzer Galluskirche das
Jawort gaben. Gründlich überlegt hatte sich das junge Paar auch seine Zukunft.
Daher wurde auf ein großes Hochzeitsfest und die Hochzeitsreise zugunsten eines
Eigenheimes verzichtet und das gesparte Geld auf die hohe Kante gelegt.
Familienplanung
Bei Freners Säge richteten sie sich in einem alten Holzhaus
gemütlich ein, planten auch gleich ein Kinderzimmer, denn schon vier Monate
später kam Karoline zur Welt und aus einem glücklichen Paar wurde eine
glückliche Familie. Ein Jahr später freuten sich die drei über Gabi, 1967 kam
Gerhard dazu und mit Nachzügler Klaus, der sich 1972 einstellte, war die
Familienplanung abgeschlossen. Inzwischen war auch das Haus in der Hoferstraße
fertiggestellt, in das 1968 mit Sack und Pack eingezogen wurde. Alle Hände voll
zu tun hatte Anni, denn ihre Rasselbande hielt sie ordentlich auf Trab und
deshalb arbeitete sie nur noch aushilfsweise im Lebensmittelgeschäft Dörler in
Lochau. Günter Sailer, der knapp 18-Jährig von Zams nach Vorarlberg gekommen
ist, um sein Glück zu finden, arbeitete kurz bei Rupp Mühle und der Baufirma
Ludwig Sinz um dann bei den VKW erst als Maurer und dann als Portier eine
Anstellung zu finden, die es ihm ermöglichte für den Lebensunterhalt seiner
Familie zu sorgen.
Glückliches Familienleben
Das Glück der Familie stand bei Anni und Günter Sailer immer
an erster Stelle. So war es selbstverständlich, dass die Freizeit den Kindern
gehörte. Fahrradfahren, Schwimmen im See, Wandern und gemütliche Stunden im
eigenen Garten festigten die Familienbande. Erst zur Silberhochzeit leisteten
sich die Jubilare ihre erste größere Reise nach Gran Canaria, zweimal reisten sie
später nach Israel und an den Gardasee. Damit war die Reiselust dann aber
gestillt und das Leben des Paares spielte sich wieder mehr rund ums Haus ab.
Beide lieben die Gartenarbeit, Tomaten züchten sie selbst und freuen sich, wenn
alles rund um sie herum blüht und gedeiht. In Mußestunden liest Anni gerne oder
geht mit Günter spazieren, der fürs Leben gerne Baustellen besichtigt und selbstverständlich
bei Bauvorhaben in der Familie immer mit Rat und Tat zur Seite steht.
An ihrem 50. Hochzeitstag können Anni und Günter Sailer auf
ein ruhiges, zufriedenes Leben zurückblicken. Einziger Schicksalsschlag war ein
schwerer Unfall ihres Sohnes Gerhard als Sechsjähriger, von dem er sich aber
wieder völlig erholt hat. Viel Freude bereiten den Jubilaren, die sich guter
Gesundheit erfreuen, die elf Enkelkinder, zwei Buben und neun Mädchen im Alter
von zehn bis 31 Jahren, die sie unterstützen und fördern, wann immer es nötig
ist. Ihre positive, tolerante und unkomplizierte Lebenseinstellung macht das
Paar besonders liebenswert und so ist es nicht verwunderlich, dass die Kinder
mit ihren Partnern sowie die Enkel oft und gerne zu Besuch kommen und Familienfeste
gemeinsam gefeiert werden.
Ihre goldene Hochzeit feiern Anni und Günter Sailer im Kreis
der Familie im Gasthaus „Stadler“ in Möggers bei einem guten Mittagessen und
gemütlicher Kaffeerunde am Nachmittag. Sicher freuen sie sich auch darüber,
dass sie heute aus der Zeitung lachen, als Überraschung und als ein Dankeschön
für die besten Eltern der Welt.