Von Feldkirch bis Bregenz waren sie unterwegs in die Kinderstationen. Claudia Marte, Vertretung des Obmanns: „In allen Spitälern waren noch Kinder, die über Ostern nicht nach Hause durften.“ Auch die Lebenshilfen in Götzis und Batschuns hatten schon auf den alljährlichen Besuch des Osterhasen gewartet.
Schöne Tradition
Mit großen, geflochtenen Körben voller bunter Ostereier bewaffnet marschierten die Hasen dann am Nachmittag auf dem Kirchplatz auf. Von dort aus „hoppelten“ sie in alle Windrichtungen davon, um Groß und Klein zu erfreuen. Ein schöner Brauch, der allen Beteiligten großen Spaß macht und aus dem Dorfleben nicht mehr weg zu denken ist.
Müde und zufrieden
Am Abend, nach getaner Arbeit traf man sich zur gemütlichen „Hasenfutter-Jause“ und einem Hock, nach einem anstrengenden Ostersonntag. Müde, aber froh, vielen eine Freude gebracht zu haben.
Infos zum Club:
Tel. 0650 – 39 063 24