Ein Jahr nach der Idee: Kommt jetzt die Seilbahn auf den Ardetzenberg?

Nach über zwei Jahren öffnet die Ardetzenbergstraße wieder – der Verkehr kehrt zurück, der Alltag auch. Ab 10. Juni wird der Abschnitt zwischen der Churerstraße und Veitskampfstraße wieder freigegeben.
Auffällig still ist es derweil um die Seilbahn-Vision geworden, die im Mai 2024 vorgestellt wurde. Sie war eine von mehreren Ideen, um das beliebte Naherholungsgebiet am Ardetzenberg besser zu erschließen – und der heimliche Star.

Straße ab 10. Juni wieder offen
Laut Aussendung der Stadt ist der untere Abschnitt der Ardetzenbergstraße bald wieder uneingeschränkt befahrbar. Damit endet eine lange Phase intensiver Bauarbeiten im Rahmen des Hochwasserschutzprojekts Kapfschlucht.
Bürgermeister Manfred Rädler spricht von einer "großen Herausforderung" für Anrainer und Wildpark-Besucher und bedankt sich bei allen Beteiligten "für ihre Geduld und ihr Verständnis".
Auch der Präsident des Wildparkvereins, Wolfgang Burtscher, kommt zu Worf: "Wir sind froh, dass die Zufahrt wieder ohne Behinderungen möglich ist", wird er zitiert. "Dennoch hat die Verkehrssituation zu einer reduzierten Anfahrt und damit zu einem geringeren Aufkommen der Spendenkassen beim Wildpark geführt."

Seilbahn auf Eis – Stadt sieht rechtliche Hürden
Andrea Bachmann, Leiterin der Kommunikation der Stadt Feldkirch, stellt gegenüber VOL.AT klar: "Die Stadtvertretung hat im Mai 2024 kein Verkehrskonzept beschlossen, sondern den Beschluss gefasst, dass ein Verkehrskonzept erstellt werden soll."
In einer eigens eingerichteten Arbeitsgruppe wurden Konzeptideen wie Seilbahn, Schrägaufzug oder bessere Radverbindungen zur Kenntnis genommen – aber nicht weiterverfolgt.
"Sowohl Seilbahn als auch Schrägaufzüge wurden untersucht und aufgrund eigentumsrechtlicher und offener betrieblicher Fragen werden sie derzeit nicht weiterverfolgt", erklärt Bachmann auf VOL.AT-Anfrage. Ein konkretes Projekt zur Seilbahn gebe es aktuell nicht. Auch neue Erkenntnisse zur Machbarkeit lägen derzeit nicht vor.

Shuttlebus bleibt – vorerst
Trotz Straßeneröffnung bleibt der kostenlose Shuttlebus bis zum Ende der Saison im Einsatz – an Wochenenden und Feiertagen. Für 2026 werde laut Stadt eine neue Streckenführung geprüft. Die neue Galerie in der Kapfschlucht ist bereits für Rad- und Fußverkehr freigegeben. Mit der Fahrplanumstellung Mitte Dezember soll dann auch der Stadtbus durch die Galerie geführt werden – inklusive Anbindung an die gewohnten Haltestellen.
Hinweis am Rande: Die "obere" Ardetzenbergstraße muss auf Höhe der Häuser 1 und 8 vorübergehend gesperrt werden, wie die Stadt informiert. Der Grund: eine Mauer musste im Zuge der Baumaßnahmen abgetragen werden und wird nun wiederhergestellt. Die Sperre wird voraussichtlich einige Wochen dauern.
(VOL.AT)