AA

Ein Hauch von Hollywood: Warum im Rathaus Götzis ein Mafia-Pate ans Telefon geht

©AFP; Google Maps; Canva
Wer beim Rathaus Götzis außerhalb der Öffnungszeiten anruft, wird überrascht. Am Telefon erklingt keine Vorarlberger Stimme, sondern die Stimme eines weltbekannten Hollywood Stars. Was wie ein Scherz klingt, ist Realität – und das schon seit Jahrzehnten. Die Geschichte hinter der legendären Telefonansage blieb bislang aber im Verborgenen.

„Hier spricht … Vito Corleone?“ – so oder so ähnlich könnte man meinen, wenn man außerhalb der Öffnungszeiten beim Rathaus Götzis anruft. Die Ansage stammt tatsächlich von Christian Brückner, der deutschen Synchronstimme des Hollywood-Stars Robert De Niro. Seit rund 30 Jahren läuft die Aufnahme – und doch wurde sie öffentlich nie thematisiert. Bis jetzt.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Ein persönlicher Gefallen unter Freunden

Der Ursprung der legendären Ansage liegt in einer langen Freundschaft. Hartmut Hofer, ehemaliger Mitarbeiter der Gemeinde Götzis und früher zuständig für den Kulturbereich, erinnert sich im Gespräch mit VOL.AT: „Christian Brückner war damals in Götzis zu Besuch. Ich habe ihn gefragt, ob er die Telefonansage für uns einsprechen würde – einfach so, mir zuliebe. Und er hat’s gemacht.“

Hartmut Hofer
Hartmut Hofer ©handout/privat

Christian Brückner und Hartmut Hofer pflegen eine sehr lange und enge Freundschaft - "auch heute noch. Wir haben gerade erst gestern wieder miteinander telefoniert. Kürzlich hat er hat mich gefragt, wie ich seine Stimme in der neuen Miniserie 'Zero Day' finden würde", erzählt Hartmut.

©handout/privat

Aber zurück zur Telefonansage: Damals habe man nicht gewusst, was damit geschehen würde - ob die Aufnahme überhaupt benutzt werden würde – "und Brückner machte keine großen Worte darum. Er macht so etwas sonst nicht. Für Werbung oder kommerzielle Ansagen lehnt er auch hohe Gagen ab“, sagt Hofer.

Ein Bild aus dem Jahr 2007: Hartmut Hofer und Christian Brückner.
Ein Bild aus dem Jahr 2007: Hartmut Hofer und Christian Brückner. ©VN/Hotz

Eine Stimme wie aus dem Kino – aber im Amt

Brückner gehört zu den prägnantesten Stimmen im deutschsprachigen Raum. „In der Synchronbranche gilt er als graue Eminenz“, erklärt Hofer. „Seine Stimme ist so markant, dass viele sagen, sie klinge besser als das Original von De Niro. Die beiden kennen einander übrigens persönlich – sind im selben Alter, und manch einer meint, sie würden sich sogar ähneln", erzählt Hartmut.

Auch Julia Roberts war schon am Apparat

Die Brückner-Ansage ist nicht der einzige prominente Ton, der in Götzis verwendet wurde. Auch Daniela Hoffmann, die deutsche Stimme von Julia Roberts, hat für das Rathaus eine Telefonansage aufgenommen. „Ihre Version war jahrelang aktiv – aber das hat nie jemand gemerkt“, schmunzelt Hofer.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Ein Hauch von Hollywood: Warum im Rathaus Götzis ein Mafia-Pate ans Telefon geht