Ein eigenes Märktle zum Einschaltfest

An insgesamt 14 Ständen wurde ein buntes Allerlei für die Advents- und Weihnachtszeit geboten, Kunsthandwerk und Selbstgebasteltes, hausgemachte Krömle und viele Köstlichkeiten für Leib und Seele. Aufwärmen konnte man sich mit Glühwein der Vinothek & Weinbar von Barbara und Andreas Hillinger ebenso wie mit Glühmost oder Beerenpunsch der Bäckerei Lorenz, die auch Kekse und Lebkuchen im Programm hatte.
Allerlei Dekorationen für die Weihnachtszeit gab es am Stand der Tischlerei Mathis und beim Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ), und „Fräulein Amann“ war mit einem Sortiment aus ihrem neuen Spiel- und Schreibwarengeschäft in der Marktstraße vertreten. Barbara Öhe-Kirchner, die seit 2013 das Einschaltmärktle organisiert, hatte ihr „Frauenzimmer“ geöffnet und bot an zwei Ständen Accessoires an. Raclettebrote und Eierlikör im Schokobecher gab´s beim „Vorkoster“, dem Cafe, Vinothek und Feinkostladen am Schlossplatz, wo man auch diverse Essigsorten probieren konnte.
Verschiedenste Edelbrände bot Elmar Mathis (Staufendestillerie) an, und Bettina Egle vom „Lusthaus“ überraschte die Einschaltmärktle-Besucher mit einem „Bombardino“ genannten italienischen Wintercocktail, einem Eierlikör-Honig mit Rum. Und schließlich waren auch die für einen guten Zweck häkelnden Herzdamen, die für ihre bis zum Emser Markt im nächsten Jahr laufende Granny Square Aktion bereits auf über 2.200 Grannys verweisen können, auf dem Märktle vertreten.