AA

Ein dichtes Programm

Ehrung verdienter Vereinsmitglieder des WSV Nenzing.
Ehrung verdienter Vereinsmitglieder des WSV Nenzing. ©Elke Kager Meyer
Jugendförderung zählt zu den Hauptaufgaben des Wintersportverein Nenzing Die Organisation des Skibasars, das Trocken- sowie das Schnee training für die Kaderkinder, Vereinsmeisterschaft, Landesmeisterschaft, Walgaucuprennen und schließlich der Naafkopf-Riesentorlauf im Nenzinger Himmel als ...

Jugendförderung zählt zu den Hauptaufgaben des Wintersportverein Nenzing

Die Organisation des Skibasars, das Trocken- sowie das Schnee training für die Kaderkinder, Vereinsmeisterschaft, Landesmeisterschaft, Walgaucuprennen und schließlich der Naafkopf-Riesentorlauf im Nenzinger Himmel als „Krönung” und gleichzeitig als Abschluss der jeweiligen Wintersaison – der Wintersportverein Nenzing kann über ein dichtes Veranstaltungsprogramm verweisen. Obmann Wolfgang Pfaff konnte gemeinsam mit Jugendsportwart Roman Tschabrun und Sportwart Hannes Kager im Rahmen der Jahreshauptversammlung von einer erfolgreichen vergangenen Saison berichten. Bereits zum sechsten Mal in Folge ging die Mannschaftswertung beim Walgau-Raiffeisen-Schülercup nach Nenzing. 22 top-motivierte Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und zwölf Jahren stehen gemeinsam mit ihren Trainern hinter den Erfolgen. Aushängeschild des Vereins ist sicherlich Kerstin Nikolussi – die Anwesenheit der ÖSV-B-Kaderläufern freute die Skifans im Ramschwagsaal ganz besonders.

Ausgeglichene Finanzsituation

Ein Budget von rund 19.000 Euro hat Kassier Theo Grass zu verwalten – auch hier wird deutlich, dass der größte Teil der Ausgaben in die Nachwuchsarbeit fließt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte Wolfgang Pfaff auch noch verdiente Vereinsmitglieder ehren: Josef Beck, Uwe Breitfuß, Christoph Egger, Martin Häusle, Elke Kager, Gunnar Schallert, Dominique Zerlauth und Jerome Zerlauth sind seit 25 Jahren aktive Mitglieder beim Verein, Oskar Ammann, Hans Kehrer, Ignaz Konzett, Rene Maier, Wolfgang Stoss sowie Erich Tomaselli sogar seit 40 Jahren. Auf www.wsv-nenzing.at ist übrigens ein Überblick über die kommenden Veranstaltungen zu finden. Der Skinachwuchs hat jedenfalls die Vorbereitung für die nächste Rennsaison längst aufgenommen.

 

Wintersportartikelbasar

dieses Wochenende

Am Samstag, 23. November, organisieren der Wintersportverein Nenzing sowie der SC Beschling gemeinsam einen Basar in der Nenzinger Mittelschule. Die Warenannahme erfolgt von 9 bis 11.30 Uhr. Achtung: Es werden ausschließlich saubere und funktionstüchtige Alpin-, Touren- sowie Langlaufskier, Snowboards, Skistöcke und Skischuhe, Rodel, Eislaufschuhe sowie Skibekleidung entgegen genommen. Der Verkauf findet von 14 bis 15.30 Uhr statt, zwischen 16.30 und 17.30 können der Verkaufserlös sowie nicht abgesetzte Waren wieder abgeholt werden. Der Skiclub Beschling bietet ganztägig einen Skiservice an.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Ein dichtes Programm
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen