AA

Ein Chorkonzert voller Glanzlichter

Zu den Höhepunkten des Abends zählten die gemeinsamen Auftritte der Erwachsenen mit den Kindern.
Zu den Höhepunkten des Abends zählten die gemeinsamen Auftritte der Erwachsenen mit den Kindern. ©Henning Heilmann
"Nette Begegnungen" mit dem Männer- und Frauenchor Frastanz begeisterten im Adalbert-Welte-Saal.
Konzert des Männer- und Frauenchors Frastanz

Frastanz. Unter dem passenden Motto “Nette Begegnungen” fand am vergangenen Samstagabend das allerseits mit Spannung erwartete Jahreskonzert des Männer- und Frauenchors Frastanz in seinem 151. Vereinsjahr statt. Das Konzert bot dem Publikum eine Vielzahl musikalischer Darbietungen von Gesang mit Tanz bis zu instrumentalen Intermezzos und schuf einen unvergesslichen Abend der Harmonie und Gesangsfreude.

Mit einem fröhlichen „Hallo, hallo, wie geht´s, wie steht´s“ aus dem namensgebenden Musikstück des Programms „Nette Begegnungen“ läuteten die Männer und Frauen unter der Leitung von Chorleiterin Manuela Kaufmann den Abend ein. Dann durften gleich die Buben und Mädchen aus dem Kinderchor „Schubidu“ unter Leitung von Andrea Decker auf die Bühne, die den Begrüßungsreigen mit „Guten Tag, guten Tag“ von Rolf Zuckowski abrundeten. Weitere lustige Lieder mit ansteckender Gesangsfreude waren der „Flohtango“, „Sing mit!“ und „Tante Andante“. Mit dem „Banaha“ aus dem Kongo, in das auch die erwachsenen Sänger einstimmten, wurde der Gesangsnachwuchs unter lautem Applaus zunächst einmal verabschiedet.

Romantisch und volkstümlich eröffneten die Erwachsenen nun ihren Teil des Konzerts. Nach „Gern haben tut guat“ folgte der schöne Jodler „Summerlang, winterlang“, welcher von Cellistinnen der Musikschule Walgau stimmungsvoll begleitetet wurde. Nun durfte das Celloensemble sein vielseitiges Talent dem Publikum mit zwei sehr verschiedenen Stücken demonstrieren. Nach „Bleib bei uns“ begeisterte „Ghostbusters“ die Kinofans.

Mit weiteren volkstümlichen Stücken von Bruno Wiederin und Lorenz Maierhofer schlossen die Gesangstalente des Männer- und Frauenchors den ersten Abschnitt des Auftritts ab.

Vielfältiges Repertoire

Nach einer kurzen Pause wurde der zweite Teil mit „Kom!“ von Monica Åslund feierlich eingeläutet. Mit „Love me tender“ von Elvis Presley ging es romantisch weiter. Ein Ensemble des Chors gab „Schuld war nur der Bossa Nova“ zum Besten. Ebenso schwungvoll ließ das Musikschul-Saxophonensemble „Flexisax“ den Allzeit-Hit „When i`m sixty four“ von den Beatles und noch drei weitere Stücke erklingen. Ein weiteres Highlight des Chors war „Viva la vida“ von Coldplay als Kanon. Zum Abschluss wurde „Akekho ofana no Jesu“ gemeinsam mit den Kindern und später auch dem Publikum gesungen und getanzt, das begeistert gefeiert und noch als Zugabe wiederholt wurde. Der neuen Chorleiterin gelang mit einer gelungenen Auswahl volkstümlicher und moderner Stücke, alle im Saal zu begeistern und das Konzert aktiv mitzuerleben.

Zu den Gästen des mitreißenden Auftritts zählte auch Bürgermeister Walter Gohm. Mit Vorfreude blickt der Chor auf kommende Veranstaltungen und Begegnungen wie das gemeinsame Chorkonzert der Frastanzer Chöre im November, das sicherlich beeindruckend sein wird. HE

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Ein Chorkonzert voller Glanzlichter