AA

Ein Abend der besonderen Art

Ein spannendes Trio Michael Köhlmeier, Monika Helfer und Walter Fink
Ein spannendes Trio Michael Köhlmeier, Monika Helfer und Walter Fink ©Yasmin Ritter
Hospiz Vorarlberg hat Grund zu feiern: Seit 30 Jahren setzen sich Mitarbeiter von gemeinsam mit Ehrenamtlichen erfolgreich dafür ein, sterbenskranken Menschen die verbleibende Zeit mit bestmöglicher Lebensqualität zu füllen und für Angehörige da zu sein. 
Hospiz lud zum 30jährigen Jubiläum in die Mehrerau

Im Laufe der Jahre wurden die Angebote von Hospiz Vorarlberg schrittweise erweitert, heute kann man auf viele erfolgreiche Projekte zurückblicken. Zum 30-jährigen Bestehen ist eine vielseitige Veranstaltungsreihe geplant.

Über das Leben reden

Gleich zwei Vorarlberger Bestsellerautoren waren vergangenen Montag bei Walter Fink im Kloster Mehrerau zu Gast. Das Hospiz Vorarlberg lud zu einem Abend voller Literatur, Gedanken, Gefühlen und Musik mit Monika Helfer und Michael Köhlmeier. Walter Fink vom Hospiz-Förderkreis hat mit dem Schriftsteller-Paar ein Gespräch geführt und dabei den thematischen Bogen von Liebe, Leben und Literatur bis hin zu Tod und Traurigkeit gespannt. Monika Helfer und Michael Köhlmeier erzählten aus dem Leben von Dichtern, die in gemeisamem Haushalt leben. Was anderen so schwer erscheint, ist ihnen, so Monika Helfer, ein Glücksfall. Sie würde jedem, der schreibt, einen Partner, der auch schreibt, empfehlen. Denn so seien schwierige Zeiten leichter zu überstehen. Immerhin wisse der Partner ja, wie man sich etwa in einer Schreibblockade fühlt. Schreiben sei ohnehin das Leben, meinte Michael Köhlmeier, ohne Schreiben könnte er sich nicht vorstellen, wie sein Leben aussehen könnte. Schreiben, so sagte er weiter, könne übrigens jeder. Im Sinne von Joseph Beuys sei jeder ein Künstler, der sich als Künstler fühle und bereit sei, als Künstler zu leben und zu arbeiten. Das Wollen sei entscheidend. In einem sehr kurzweiligen, manchmal geradezu intimen Abend, erzählte das Hohenemser Schriftsteller-Ehepaar auch über schwierige Zeiten im Leben, ebenso aber über Glücksfälle.

Köhlmeier erobert gerade mit seinem Roman „Das Philosophenschiff“ die Bestsellerlisten. Der Schriftsteller ist zudem ein brillanter Erzähler und leidenschaftlicher Musiker. Die Generation 50 Plus erinnert sich an Konzerte mit Bilgeri und Köhlmeier. Monika Helfers großer Bestseller-Erfolg begann mit der Familien-Trilogie „Die Bagage“, „Vati“ und „Löwenherz“. Auch ihr neuer Roman „Die Jungfrau“ ist gerade sehr erfolgreich. Die beiden Größen der österreichischen Literatur beindruckten die Zuschauer mit Lesung, Musik und Gesprächen. Abt Vinzent Wohlwend begrüßte das Publikum und bemerkte, die Aula Bernardi noch nie so übervoll gesehen zu haben. Unter den vielen Besuchern waren Ilga und Herbert Sausgruber, Alwin und Traudl Riedmann, Sylvia und Franz Pototschnig, Günter König, Kabarettist Konrad Bönig, Katja Salzmann, Helena Sohm, Wolfgang und Susanne Ritsch, Jutta und Gerhard Schmid, Cornelia Gasser und Sieglinde Werner.

yas

 

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • Ein Abend der besonderen Art