Ehrung für Altacher "schoolwalker"

Volksschüler sammelten im Dienste der Umwelt und Fitness begeistert Schulwege
Altach. “Gesunde Luft und viele Freunde sehen, da macht es Spaß zu Fuß zu gehen” – eine Urkunde mit diesem Aufdruck wurde am Montag den Schüler(innen) der Volksschule Altach von Bürgermeister Gottfried Brändle und Silvia Wagner, Obfrau des Umweltausschusses, übergeben. Denn auch die 328 Volksschüler beteiligten sich an der Aktion schoolwalker, bei der sie im Herbst und Frühjahr bewusst über einen Monat lang zu Fuß den Schulweg bewältigten. Jeder so zurückgelegte Weg wurde vom Lehrer mit einem Aufkleber belohnt bzw. von den Eltern mit Unterschrift bestätigt. Ziel dieser Aktion ist es, der zunehmenden Bewegungsarmut entgegenzuwirken. “Der Schulweg ist zudem ein idealer Treffpunkt mit Freunden, der soziale Austausch und die Bewegung an der frischen Luft fördern die Konzentration im Unterricht wesentlich”, verweist Direktorin Andrea Tiesler auf weitere Vorteile. Silvia Wagner machte indes auf den Umweltaspekt und die sichereren Schulwege aufmerksam, wenn die Kinder nicht chauffiert werden. Angesichts so vieler “cooler Typen” taufte Bgm. Brändle das Projekt dann spontan um: An der Volksschule Altach werden bei der Wiederholung nächstes Jahr die “coolwalker” unterwegs sein. Neben der Urkunde wurde der begeisterte Einsatz der Kinder mit einer lustigen Stunde mit Clownfrau Elke Riedmann zusätzlich belohnt. Dass die Verkehrserziehung einen wichtigen Stellenwert an der VS Altach hat, verdeutlichen weitere Aktionen, wie die Modeschau “Mach dich sichtbar”, “Hallo Auto”, “Toter Winkel” oder die Verkehrserziehung für die Vorschüler und Erstklässler.