„Ehrenamtliche vor den Vorhang“

Beim informellen Austausch im Würbel-Areal stand die Vernetzung im Vordergrund.
„Unsere Vereine sind der Kitt des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Neben ihrer jeweiligen Hauptfunktion übernehmen sie wichtige Aufgaben im Sinne der Gemeinschaft“, eröffnete Bürgermeister Simon Tschann das Treffen. Um diese wertvolle Arbeit zu betonen und um den Funktionär*innen zuzuhören lud die Stadt auf Initiative von Vereinsstadtrat Cenk Dogan und Bürgermeister Simon Tschann Vertreter*innen der mitgliederstärksten Bludenzer Vereine ins Würbel-Areal.
Als hochkarätiger Gast war Landeshauptmann Markus Wallner gekommen, der ebenfalls seine Wertschätzung für die ehrenamtlich erbrachten Leistungen ausdrückte und mit den Vereinsvertreter*innen ins Gespräch trat. Die Funktionär*innen hatten damit die Möglichkeit, mit den Entscheidungsträgern sowohl auf Landes- als auch auf städtischer Ebene in den direkten Austausch zu treten. Die Obleute von Stadtmusik, Funkenzünften, diversen Sportvereinen und Co. nutzten diese Chance gerne und hatten zudem die Gelegenheit das Würbel-Areal, das von der Stadt neu erworben wird, zu besichtigen.
„Die derzeitigen Krisen – von Corona bis Teuerung – machen auch unseren Vereinen zu schaffen. Das Treffen ist eine kleine Maßnahme, um Wertschätzung auszudrücken und die Möglichkeit zum Gespräch und zur Vernetzung zu bieten“, beschrieb Vereinsstadtrat Cenk Dogan den Grund der Zusammenkunft.
„Die Vereine werden von fleißigen Ehrenamtlichen getragen. Dieses Engagement verdient Aufmerksamkeit – Ehrenamtliche gehören vor den Vorhang“, betonte Bürgermeister Tschann zum Abschluss.