AA

Ehrenamt im Rampenlicht

Rankweil bedankte sich bei Freiwilligen, die sich in Vereinen ehrenamtlich engagieren.
Rankweil bedankte sich bei Freiwilligen, die sich in Vereinen ehrenamtlich engagieren. ©Dietmar Mathis
Am Samstag, 29. November 2014, hat die Marktgemeinde im Sozialzentrum Haus Klosterreben ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger für ihr Engagement in Rankweiler Vereinen geehrt.

„Ehrenamt macht nicht reich, aber es bereichert“, mit diesen Worten brachte Dr. Kriemhild Büchel-Kapeller vom Büro für Zukunftsfragen ehrenamtliche Tätigkeit auf den Punkt. „Mitmenschlichkeit, Wertschätzung, Vertrauen, Freundschaft oder Respekt können in keinem Geschäft gekauft werden. Sich in die Gesellschaft einzubringen, macht nicht das Bankkonto reich, aber es bereichert unser Dasein und hinterlässt Spuren.“

Bürgermeister Martin Summer dankte allen Anwesenden für ihr Engagement in verschiedenen Vereinen. Er bezeichnete die ehrenamtlichen Mitglieder der 145 Rankweiler Vereine als „Spenderinnen und Spender von Zeit, Kraft und Ideen“. Die Arbeit der Ehrenamtlichen fördere ein positives Gemeindeklima, das Toleranz ausdrücke und für Respekt werbe. Gemeinsam mit Gemeinderat Helmut Jenny übergab er anschließend die Urkunden und ein kleines Geschenk.

Unter den Gästen waren die Gemeinderäte Helmut Jenny, Klaus Pirker und Daniela Burgstaller, Kurt Knecht und Ernst Müller als Vertreter des Sozialleitbilds sowie Armin Wille und Rebecca Frick vom Kulturreferat Rankweil. Nach den Reden gab es ein Buffet mit winterlichen Köstlichkeiten, das vom Haus Klosterreben vorbereitet wurde. Für die musikalische Umrahmung sorgten das Musiker-Duo Stefan Abbrederis und Stephan Ender.

34 strahlende Gesichter
Die Arbeit folgender Personen wurden in den Kategorien Sport, Brauchtum, Natur, Jugend, Kultur und Notfälle gewürdigt: Marlon Felder, Andreas Graber, Dominik Mähr, Herta Herburger, Melitta Dietrich, Daniel Rohrer, Alfred Zech, Erika Breuß, Elly Gassner, Hermann Bauer, Paula Kathan, Antonia Bickel, Peter Matt, Gebhard Nesensohn, Anni Hartner, Isolde Dünser, Hartmut Förster, Manfred Neyer, Thomas Latzer, Markus Schieder, Erika Schleinitz, Gudrun Sprenger-Wasle, Hans Nägele, Willi Schmidt, Anton Tschaler, Christian Matt, Klaus Stadelmann, Christoph Nachbaur, Brunhilde Marte, Adolf Marte, Siegfried Watzenegger, Adolf Kofler, Franek Stopinski und Ulrike Gosch.

Teil des Sozialleitbilds
Der Danke-Abend fand heuer zum dritten Mal statt und soll dem Sozialleitbild Rechnung tragen, das Ehrenamt als wichtige gesellschaftliche Stütze sieht. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten in Vereinen reichen von der Nachwuchsförderung über Seniorenarbeit bis hin zu Tätigkeiten bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Ehrenamt im Rampenlicht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen