AA

Ehrenamt im Fokus eines „Dankeabends“

Bgm. Martin Summer, LR Bernadette Mennel, GR Klaus Pirker, Christine Obwegeser, Natascha Rauch und Bettina Götz beim "Dankeabend" im Haus Klosterreben
Bgm. Martin Summer, LR Bernadette Mennel, GR Klaus Pirker, Christine Obwegeser, Natascha Rauch und Bettina Götz beim "Dankeabend" im Haus Klosterreben ©Veronika Hotz
Rankweil (ver) Die Marktgemeinde Rankweil mit Bürgermeister Martin Summer an der Spitze lud kürzlich im Rahmen der „Freiwilligeninitiative Rankweil" zur Veranstaltung „Rankweil sagt Danke" ein. Der Dankeabend ging im Haus Klosterreben im Besein von LR Bernadette Mennel über die Bühne.
Rankweil sagt Danke

„Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt sind unverzichtbare Bestandteile einer vielfältigen und solidarischen Gemeinschaft und somit wichtige Voraussetzung für eine gelebte Demokratie”, betonte der Bürgermeister. Martin Summer hieß neben LR Mennel auch die Gemeindräte Christoph Metzler, Klaus Pirker, Klara Schranz, Karl-Heinz Fritsche und Susanne Maier herzlich willkommen.

Impulsreferat der Landesrätin

Neben Gemeinderätin Daniela Ebner, Amanda Nesensohn und der Initiatorin der Lernpaten an der VS Montfort Christine Obwegeser verfolgten auch Natascha Rauch und Bettina Götz gespannt das Impulsreferat von LR Mennel zum Thema „Frühbildung”. Mennel betonte, die große Bedeutung des Ehrenamts im ganzen Land und bedankte sich für den großartigen Einsatz aller Ehrenamtlichen in Rankweil, dem sie mit Anerkennung und Respekt begegnet. „Gerade Lese- und Lernpaten sind enorm wichtig für das soziale Leben und den Bildungserfolg eines Kindes”, führte LR Mennel aus. Die lernintensivste Zeit in den ersten Lebensjahren sei die wichtigste Phase im Leben eines Menschen. Als wichtiges Startpolster für alles weitere Lernen bezeichnete die Referentin das Elternhaus. Im Wandel der familiären Strukturen würden Frühförderung und Kindergärten an Bedeutung gewinnen. Die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindergarten sei aus diesem Grund sehr entscheidend für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes, so Mennel.

Mut und Kreativität als Basis für Ehrenamt

Rankweils Bürgermeister Summer freute sich über die im Oktober erhaltene Auszeichnung zur familienfreundlichen Gemeinde. „Unsere Gemeinde lebt vom Ehrenamt”, bekräftigte Summer im Hinblick auf das afrikanische Sprichwort „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.” Die musikalische Umrahmung des feierlichen Dankeabends s hatten Lukas und Stephanie Breuß übernommen. Im Anschluss an die Festansprachen wurden Urkunden und kleine Präsente an die Organisatoren vom Bücherbasar Helga und Kurt Arnoldini, der Lese- und Lernpaten, Initiatoren des Eltern-Kind-Treffs Dagmar Hartmann und Andrea Vonbrül und des Eltern-Kind-Turnens überreicht. Auch Vera Griß, Birgit Spielberger oder Gabriele Gell-Halbeisen freuten sich neben zahlreichen anderen ehrenamtlich Tätigen über eine Urkunde.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Ehrenamt im Fokus eines „Dankeabends“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen