Ehemaliges Saalbaukino-Areal in Feldkirch wird zu modernem Wohnquartier

Nach knapp 35 Jahren wird das brachliegende Gelände des ehemaligen Saalbaukinos in Feldkirch nun revitalisiert: Die ZM3 Immobilien GmbH setzt gemeinsam mit dem Projektentwickler wohn.wert Immobilien ein Wohnhaus mit 27 Einheiten und einer Geschäftsfläche in der Wichnergasse um. Der Abschluss des Projekts ist bis Ende 2026 vorgesehen.
Die Lage in der Wichnergasse in Feldkirch überzeugt durch eine ausgezeichnete Infrastruktur: Der Bahnhof ist in ein paar Minuten zu Fuß erreichbar, Bushaltestellen befinden sich vor dem Haus, die Anbindung an die A14 ist ebenfalls gegeben. „Mit diesem zentralen Standort schaffen wir Wohnraum für Menschen, die das städtische Umfeld suchen und jederzeit mobil sein wollen“, erläuterte Sigmar Mathis, Geschäftsführer von wohn.wert Immobilien, anlässlich des Spatenstichs am Freitag.
Das neue Wohngebäude entsteht nach den Plänen des Feldkircher Architekturbüros Gohm | Hiessberger in Hybridbauweise aus Holzständer- und Massivbau. „Die jahrzehntelange städtebauliche Lücke wird nun mit einem attraktiven Quartier geschlossen, das speziell auf kleinere Haushalte im innerstädtischen Umfeld zugeschnitten ist“, so Architekt Ulf Hiessberger. Das einstige Saalbaukino wurde 1901 auf dem Gelände errichtet. Ein Brand im Jahr 1991 zerstörte den Bau so stark, dass es nicht wieder aufgebaut wurde.
Städtisch mit Grünraum
Im neuen Wohnbau entstehen auf vier Geschossen insgesamt 27 Wohnungen mit 1,5 bis 4 Zimmern. Jede Einheit erhält eine eigene Loggia, jede Ebene verfügt über zusätzliche Lagerräumlichkeiten. Die bereits bestehende zweigeschossige Tiefgarage bietet ein bis zwei Stellplätze pro Wohnung. Auf oberirdische Parkflächen wird zugunsten von Grünflächen verzichtet. Ebenerdig wird eine attraktive Gewerbefläche mit 280 Quadratmetern Nutzfläche vergeben.
Zentraler Bestandteil des Projekts ist das Grünraumkonzept mit innenliegendem Hof, einem Gartenhaus sowie einem Kleinkinderspielplatz mit Durchwegung in Richtung Saalbaugasse und Wichnergasse. Das Wohnhaus wird barrierefrei errichtet und mittels Luftwärmepumpe beheizt.
Factbox:
Wohn- und Geschäftshaus Wichnergasse Feldkirch
- Bauherr: ZM3 Immobilien GmbH
- Projektentwicklung: wohn.wert Immobilien GmbH
- Architektur: Gohm | Hiessberger, Feldkirch
- Projektumfang: Wohngebäude mit 4 Geschossen, 27 Wohnungen (1,5 – 4 Zimmer),
1 Gewerbefläche, Loggien - Bauweise: Hybridbauweise aus Holzständer- und Massivbau auf bestehende Tiefgarage
- Grünraumkonzept: Gartenhaus, Innenhof mit Kleinkinderspielplatz
- Energieversorgung: Luftwärmepumpe
- Baustart: August 2025
- Geplante Fertigstellung: Ende 2026