AA

EHC Bregenzerwald kämpft um die letzte Chance

Am Samstag. den 13. Februar trifft der EHC-Bregenzerwald auswärts auf Zell am See. Es ist das Spiel der letzten Chance um eventuell doch noch Rang 6 zu schaffen. Nur mit einem Sieg gegen Zell am See bleibt die Chance am Leben.

Siegt der EHC-B in der regulären Spielzeit in Zell am See sowie auch in den letzten zwei Spielen gegen Dornbirn und Lustenau und gelingt Zell am See gleichzeitig kein Punktegewinn mehr in den restlichen Spielen, nur dann ist der EHC-B im Play-off. Dieses Szenario würde Punktegleichstand zwischen Bregenzerwald und Zell am See bedeuten und dann wären die Wälder vorne, da bei den Zeller bei der Punktteilung aufgerundet wurde.

Vielmehr fokussieren sich die Wälder jedoch darauf in den restlichen Spielen gutes und starkes Eishockey zu zeigen. Die Wälder konzentrieren sich auf den jeweils aktuellen Gegner. Am Ende nimmt man es wie es kommt. Klar will man am Samstag in Zell am See gewinnen und die Chance am Leben erhalten. Hiefür bedarf es einer sehr starken und disziplinierten Leistung. Jeder Spieler muss die richtige, positive Aggressivität in den Zweikämpfen und im Eislaufen mitbringen. Mit Hirn und viel Leidenschaft muss agiert werden und versucht werden die Eisbären in Ihrer Eishöhle zu biegen. Die Strafbank ist zu meiden und das erfolgreiche, schnörkellose Spiel muss aufgezogen werden. Jeder Spieler muss sich in den Dienst der Mannschaft stellen, muss sein ganzes Herzblut für den Erfolg des Teams geben.

Die Wälder hoffen dass das Wetter gut bleibt und ein entsprechendes Abschlusstraining möglich ist. Auf der Verletztenliste ist derzeit nur Schedler Guntram. Ansonsten sollten alles Spieler an Board sein.

Tommy Andersson:

Mein Ziel ist dass wir in Zell am See wieder unser leidenschaftliches und cleveres Eishockey zeigen. Wir müssen bereit sein die Zweikämpfe anzunehmen, diese hart aber fair zu führen. Eisläuferisch kann es nur ein Gas geben und zwar VOLLGAS. In der Defensive müssen wir clever und smart agieren. Vorne braucht es eine konsequente Chancenauswertung.

Natürlich zähle ich auch auf eine sehr gute Schiedsrichterleistung in so einem Spiel. Ich will von meinem Team – egal wie die Tabellensituation ist, egal wie der Punktestand ist, egal was sonst ist – starkes, cleveres, leidenschaftliches und gutes Eishockey bis zur letzten Minute in jedem Spiel sehen. Tun wir das und spielen wir was wir trainiert und besprochen haben dann machen wir ein gutes Eishockeyspiel und können am Ende auch siegen. (Quelle: Verein)

  • VIENNA.AT
  • Eishockey
  • EHC Bregenzerwald kämpft um die letzte Chance
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen