Lustenau. Eine große Zahl an Besuchern pilgerte am Eröffnungsabend des Druckwerks durch die Räume und betrachtete fasziniert die geschichtsträchtigen Druckmaschinen. Neben der Druckproduktion in der Werkstatt werden in Zukunft Ausstellungen und Veranstaltungen im Druckwerk für Furore sorgen.
Visionen und ein druckreifes Konzept
Als 2011 die Bestände des bis dahin in Dornbirn beheimateten Museums für Buchdruck nach Lustenau überführt wurden, war deren Zukunft noch ungewiss. Tatsächlich mussten die Druckmaschinen, die Werkzeuge und Regale mit verschiedenen Schriften lange in den Hallen eines ehemaligen Möbelgeschäfts warten, bis sich ihr Schicksal entschied. In den letzten zwei Jahren fand sich eine Gruppe von Leuten, die das Interesse an verschiedenen Drucktechniken und die Vision einer lebendigen Druckwerkstatt teilen. Gemeinsam wurde das Konzept für eine offene Druckwerkstatt ausgearbeitet, in der die vorhandenen Bestände aus klassischen Buchdruckpressen um Anlagen für grafische Druckverfahren erweitert wurden. Pirmin und Severin Hagen, Christine Katscher, Michelle Keck, Gernot Grabher und Helmut Gassner, Idealisten, die mit ganzer Kraft für ihre Ideen einstehen und einer aufgeschlossenen Öffentlichkeit damit einen großen Dienst erwiesen haben.
Für Profis und Laien nutzbar
Mit einer ehemaligen Stickerei fanden sich ideale Räumlichkeiten für die schweren Tiegel- und Zylinderpressen, Lithografiepressen, Siebdruckanlagen und die Regale mit Bleischriften. Das neue Konzept geht weit über die Vorstellung eines Museums hinaus: zurzeit entsteht in vielen Arbeitsstunden und unter Mithilfe zahlreicher Betriebe und Freiwilliger eine offene Werkstatt, die nach einem Einführungskurs selbständig genutzt werden kann. Das Werkstättenangebot richtet sich sowohl an professionelle DruckerInnen, KünstlerInnen und GrafikerInnen als auch an interessierte Laien ohne Vorkenntnisse. Die Gründer möchten, dass die offene Werkstatt „Druckwerk Lustenau“ ein lebendiger Ort wird, an dem in der Beschäftigung mit traditionellen Drucktechniken und im Austausch zwischen den NutzerInnen interessante grafische Werke entstehen. In Workshops für Schulen und Jugendgruppen sollen diese heute weitgehend unbekannten Techniken auch einem jungen Publikum vermittelt werden. Zudem werden im „Druckwerk Lustenau“ Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden, die sich mit verschiedenen Aspekten der Druckgrafik und des Buchdrucks befassen. Ungeahnte Möglichkeiten für produktive Geister, die ihren Ideen in der Druckwerkstatt freien Lauf lassen können.